13.07.2015 Aufrufe

FNP-Büttstedt Umweltbericht Büttstedt akutell - VG Westerwald ...

FNP-Büttstedt Umweltbericht Büttstedt akutell - VG Westerwald ...

FNP-Büttstedt Umweltbericht Büttstedt akutell - VG Westerwald ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ei mittlerer Vorbelastung der Böden mit einer mittleren zusätzlichen Beeinträchtigung derBodenqualität, bei geringer bis mittlerer Vorbelastung des Wasserhaushaltes mit einer mittleren zusätzlichenBeeinträchtigung für den Wasserhaushalt, bei geringer Vorbelastung des Klimas mit einer geringen bis mittleren zusätzlichen Beeinträchtigungdes Klimaausgleichs, bei mittlerer Vorbelastung des Arten- und Biotopschutzes mit einer mittleren zusätzlichenBeeinträchtigung für den Arten- und Biotopschutz, bei mittlerer bis hoher Vorbelastung der Erholungseignung mit einer geringen zusätzlichenBeeinträchtigung der Erholungseignung, bei mittlerer Vorbelastung des Landschaftsbildes mit einer mittleren bis hohen zusätzlichenBeeinträchtigung des Landschaftsbildes, mit keiner Beeinträchtigung der Kultur- und Sachgüter, bei geringer bis mittlerer Vorbelastung der Wohnfunktionen mit einer geringen bis mittlerenzusätzlichen Beeinträchtigung der Wohnfunktionenzu rechnen.Die geplante bauliche Erweiterung im ausgewiesenen Planungsbereich ist vertretbar, wenndie vorgeschlagenen Minderungs-, Ersatz- und Ausgleichsmaßnahmen eingehalten werden.Zur Kompensation des Eingriffs wird die Neuanpflanzung von standortgerechten Laubgehölzenvorgesehen (siehe Grünordnungsplan zum Bebauungsplan). Diese Maßnahme dient u. a.der räumlichen Gliederung des Baugebietes und der Verbesserung des Umfeldes.Die Ausgleichsplanung umfasst alle Maßnahmen zur Vermeidung, Minderung sowie zum Ausgleichdes Eingriffes. Der Ausgleich wird in Form der Anpflanzung von insgesamt 72 hochstämmigenObstbäumen in einer bereits angelegten Streuobstwiese (Ergänzungspflanzungvon 6 Stück) sowie entlang der Rainchausseestraße (ehemalige Kreisstraße K 224 - Lückenpflanzungvon 66 Stück) erfolgen. Diese Anpflanzungen wurden detailliert im städtebaulichenVertrag zwischen der Gemeinde <strong>Büttstedt</strong> und der UNB des Landratsamtes Eichsfeldkreisgeregelt.Eine weitere Untersuchung auf Ebene dieser Planung ist nicht mehr erforderlich.Darstellungen des Landschaftsplanes oder sonstiger PläneRegionalplan Nordthüringen (2012): SiedlungsflächeLandschaftsplan 2001: Siedlungsfläche (200, 201 Wohnbaufläche)5.3 Erweiterungen außerhalb der Ortslage von <strong>Büttstedt</strong>5.3.1 geplanter RadwegEingriffsnummer: 300Realnutzung:teilversiegelte Wegefläche/AckerflächeDarstellung im <strong>FNP</strong> 2013: Rad-/WanderwegFlächengröße:0,32 ha (innerhalb der Gemarkung von <strong>Büttstedt</strong>)Zusammenfassende BewertungDer Eingriff entspricht zwar nicht dem naturschutzfachlichen Leitbild, allerdings sind keine erheblichnegativen Auswirkungen zu erwarten. Negativ ist generell die Versiegelung durch Wegeflächenzu bewerten. A\s positiv stellt sich jedoch dar, dass für einen Teil des geplantenForstingenieurbetrieb & Planungsbüro Ingo Hubert, Seite 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!