13.07.2015 Aufrufe

FNP-Büttstedt Umweltbericht Büttstedt akutell - VG Westerwald ...

FNP-Büttstedt Umweltbericht Büttstedt akutell - VG Westerwald ...

FNP-Büttstedt Umweltbericht Büttstedt akutell - VG Westerwald ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

anzusehen (kein Kulturdenkmal)Wechselwirkungen und Auswirkungen zwischen den vorgenannten Umweltbelangen im Plangebiet- Prognose § 1 (6) Nr. 7i BauGBBoden teilweiser Verlust von landwirtschaftlichen und versickerungsfähigen Flächen durch Bodenveränderungeninfolge des Bodenabtrages zwecks Anlegens einer Mulde teilweiser Verlust von ca. 0,50 ha landwirtschaftlich nutzbarer Bodenfläche mit mittlerer bishoher natürlicher Fruchtbarkeit.Wasser Schaffung von wichtigem Retentionsraum teilweise Änderung des Abflussprofils der Gieße im Bereich der Retentionsfläche mögliche Betroffenheit durch Anschneiden wasserführender Schichten geringe Betroffenheit für die Grundwasserneubildung kein Schadstoffeintrag in das Grundwasser infolge der geplanten NutzungKlima/Luft keine Einschränkung der lokalklimatischen Ausgleichswirkungen (Ventilationsbahn- Frischluftleitbahn/Kaltluftabschlussbahn) keine Einschränkung der klimatischen Funktionen als Kalt- und Frischluftentstehungsgebiet keine Erhöhung der Temperatur infolge der WärmeabstrahlungPflanzen/Tiere/Biologische Vielfalt mögliche Betroffenheit störanfälliger Fauna hauptsächlich infolge bau- und anlagenbedingterWirkungen mögliche Betroffenheit durch Beseitigung standortgerechter, landschaftsprägender Gehölzeentlang der GießeLandschaft geringe Beeinträchtigung des Landschaftsbildes geringe Beeinträchtigung der Naherholungsfunktion in einem siedlungsnahen BereichMensch siehe Landschaft und ErholungKultur-/Sachgüter keine (dient u. a. dem Schutz des Sachgutes Bahnviadukt)Entwicklung des Umweltzustandes bei Nichtdurchführung der PlanungBei Nichtumsetzung der Planung bleibt das Gebiet mit seinen heutigen Funktionen erhalten(Grünland, Weide, Uferbegleitvegetation, naturnahes Gewässer der Gieße, mittlere Störungder Fauna). Die Gieße würde auch weiterhin als Vorfluter privater Kleinkläranlagen bzw. zurEinleitung ungeklärter Abwässer dienen (mittlerer bis teilweise hoher Verschmutzungsgrad,teilweise starke Geruchsbelästigung).Auswirkungen der Planung auf Flächen nach § 34 BNatSchG, FFH- bzw. Vogelschutzgebiete,Biotope nach § 18 ThürNatG und sonstige Schutzgebiete Vorbehaltsgebiet für Natur- und Landschaft Luhne-Gießeaue betroffen, potentielle Brutgebiete und Nahrungshabitate betroffenVermeidung, Verringerung und Maßnahmen zum AusgleichDie vorgeschlagenen Minimierungs- und Ausgleichsmaßnahmen sind zeitnah umzusetzen.Weiterhin ist zu beachten:Forstingenieurbetrieb & Planungsbüro Ingo Hubert, Seite 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!