13.07.2015 Aufrufe

FNP-Büttstedt Umweltbericht Büttstedt akutell - VG Westerwald ...

FNP-Büttstedt Umweltbericht Büttstedt akutell - VG Westerwald ...

FNP-Büttstedt Umweltbericht Büttstedt akutell - VG Westerwald ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IHK ErfurtPolizeiinspektion WorbisKreishandwerkerschaftNaturschutzbund Deutschland, KreisverbandLandratsamt Unstrut-Hainich-KreisNaturparkverwaltungThüringer Landesamt für Umwelt und GeologieLandwirtschaftliche AG Küllstedt2.1 übergeordnete ZieleHinsichtlich der örtlichen Planung besitzt die Gemeinde Planungshoheit. Sie kann die örtlichenBelange (öffentlich oder auch privat) gegeneinander und untereinander abwägen und nachihrem planerischem Ermessen eine Entscheidung treffen. Die Gemeinde hat jedoch ihre Planungenan die überörtlichen Planungen, soweit diese den Rang eines Ziels der Raumordnungund Landesplanung besitzen, anzupassen. Im Rahmen der entsprechenden Rechtsvorschriftenhat die Gemeinde ihre Planung in das in mehrere Stufen hierarchisch geordnete Systemder räumlichen Planung einzufügen.Zu beachten sind insbesondere gemäß § 4 Abs. 1 ROG (Raumordnungsgesetz) die Ziele derRaumordnung von öffentlichen Stellen bei ihren raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen.Raumbedeutsame Planungen sind insbesondere solche Planungen und Maßnahmen,die den Grund und Boden in Anspruch nehmen und überörtliche Auswirkungen haben.§ 8 ROG legt fest, dass die Länder die Rechtsgrundlagen für eine Raumordnung ihres Gebietszu schaffen haben. Gemäß § 8 Abs. 1 Nr. 1 ROG haben die Länder Raumordnungspläne füreinen mittelfristigen Zeitraum aufzustellen. Des Weiteren sieht § 8 Abs. 2 ROG unterhalb derEbene der Raumordnungspläne auch Raumordnungspläne für Teilräume – die Regionalpläne– vor.Auf der untersten – örtlichen – Ebene stellen die Gemeinden ihre Bauleitpläne (Flächennutzungspläneund Bebauungspläne) auf. Hierbei haben sie jedoch die Vorgaben der jeweils höherenEbene zu beachten. Diese Anpassungspflicht ist besonders für die Aufstellung von Flächennutzungsplänenvon Bedeutung, weil die Gemeinde im Flächennutzungsplan erstmals einKonzept für ihre örtliche Planung entwirft.Der Regionalplan Nordthüringen vom 27.06.2012 weist folgende Ziele für das Gemarkungsgebietvon <strong>Büttstedt</strong> aus:Die Gemeinde <strong>Büttstedt</strong> wird nach Karte 1-1 Raumstruktur dem ländlichen Raum zugeordnet(Abbildung 1).Forstingenieurbetrieb & Planungsbüro Ingo Hubert, Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!