13.07.2015 Aufrufe

FNP-Büttstedt Umweltbericht Büttstedt akutell - VG Westerwald ...

FNP-Büttstedt Umweltbericht Büttstedt akutell - VG Westerwald ...

FNP-Büttstedt Umweltbericht Büttstedt akutell - VG Westerwald ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorrang der Retention und Versickerung des anfallenden unbelasteten Niederschlagswassersvor Ort oder auf angrenzenden Flächen,6.2.2 AusgleichUnter Berücksichtigung der örtlichen Ausgangssituation können Art und Umfang des Ausgleichssehr unterschiedlich sein. Der erforderliche Ausgleich hängt von der Intensität unddem Umfang der durch den Eingriff hervorgerufenen Beeinträchtigungen ab. Für die Ermittlungdes Ausgleiches ist der Ausgangszustand des Eingriffsbereiches zu ermitteln und zu bewerten.Auf der Ebene der Flächennutzungsplanung kann der <strong>Umweltbericht</strong> nur eine vorbereitendeBestandsaufnahme und Bewertung vornehmen (siehe Kap. 5).Bei der Bewertung der Schwere des Eingriffs sind zu berücksichtigen: Zustand der natürlichen Ausgangslage Vorhandene Vorbelastungen grobe Vorabschätzung der Eingriffsschwere aufgrund der angestrebten Art der baulichenNutzungFür die Bewertung der ins Auge gefassten potentiellen Ausgleichsflächen waren zu berücksichtigen der Zustand der natürlichen Potentiale bei der Ausgangslage eine Einschätzung des AufwertungspotentialsDie Zuordnung von Eingriff und Ausgleich erfolgt aufgrund mangelnder Kenntnisse bezüglichder Flächenverfügbarkeit nicht flächenbezogen, vielmehr werden mögliche Ausgleichsmaßnahmenaufgezeigt, die unter Berücksichtigung der Leitbilder des Landschaftsplanes als Ausdruckder angestrebten Entwicklung von Natur und Landschaft sich als besonders geeigneterweisen. Die Suche nach geeigneten Ausgleichsflächen streckt sich auf den gesamten Gemarkungsbereichvon <strong>Büttstedt</strong> (Ausgleich auch außerhalb der Eingriffsbereiche).Im Rahmen der Einzelprüfungen (siehe Kap. 5) wird eine Reihe von Maßnahmenvorschlägenunterbreitet, die die vorgenannten Kriterien berücksichtigen. Es obliegt der konkretisierendenPlanung bei der Festsetzung der Maßnahmen und der Flächen aus diesem Pool zu wählenoder andere Festsetzungen zu treffen.Die Auswahl sollte aber in Orientierung an folgender Rangfolge danach trachten: denselben Biotoptyp bzw. möglichst gleiche natürliche Funktionen wiederherzustellen bzw.wenn dies nicht oder nur bedingt möglich ist einen möglichst ähnlichen Biotoptyp bzw. möglichst ähnliche natürliche Funktionen herzustellenoder zu fördernbzw. wenn dies nicht oder nur bedingt möglich ist einen verwandten Biotoptyp bzw. möglichst nicht zu stark abweichende Funktionen herzustellenoder zu fördern.6.2.3 Maßnahmekonzeption des Landschaftsplans als Vorgabe für den Pool an möglichenAusgleichs-/Ersatzmaßnahmen auf der Ebene des FlächennutzungsplanesDer Landschaftsplan <strong>Westerwald</strong>-Ershausen/Geismar des Landkreises Eichsfeld orientiertsich im Wesentlichen am Leitziel einer kompakten, durchmischten und vernetzten Struktur(dem Erhalt und der Entwicklung einer ökologisch und ökonomisch intakten Kulturlandschaft -Leitbild für die Landschaft Thüringens nach dem ABSP - TMLU 1993). Diese Ausrichtung istunter Berücksichtigung der historischen Landschaftsgenese geeignet, den Nachhaltigkeitszielengerecht zu werden, um natürliche Potentiale zu schützen, weiterzuentwickeln und dieSchutzgüter menschliche Gesundheit und sonstige Kultur- und Sachgüter zu schonen. Natur-Forstingenieurbetrieb & Planungsbüro Ingo Hubert, Seite 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!