05.11.2015 Aufrufe

EF 2016

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antriebe<br />

Automatisierung im Fokus<br />

Produktneuheiten aus den<br />

Bereichen Frequenzumrichter, Niederspannungs-Schaltgeräte<br />

sowie<br />

Befehls- und Meldegeräte kommen<br />

von WEG. Folgerichtig stellt das<br />

Unternehmen das Thema Automatisierung<br />

in den Mittelpunkt seines<br />

Messeauftritts auf der SPS IPC<br />

Drives 2015. Dies ist auch Ausdruck<br />

der allgemeinen Unternehmensstrategie,<br />

sich nicht allein auf das<br />

Kerngeschäft mit Elektromotoren zu<br />

fokussieren, sondern sich mit den<br />

weiteren vier Geschäftsbereichen<br />

Energieerzeugung, Energieübertragung<br />

und -verteilung, Automation<br />

und Lacke technisch breit und<br />

wirtschaftlich gesund aufzustellen.<br />

Produktneuheiten<br />

Highlight ist die neuentwickelte<br />

Frequenzumrichterreihe CFW300,<br />

die aufgrund einfacher Handhabung<br />

und Bauweise eine kosteneffiziente<br />

Lösung für Applikationen mit kleinen<br />

Motorleistungen darstellt. Sie<br />

komplettiert das bestehende Portfolio<br />

an verschiedenen CFW-Baureihen<br />

im unteren Leistungsbereich,<br />

sodass WEG nun für nahezu jegliche<br />

industrielle Anwendung den<br />

geeigneten Frequenzumrichter<br />

anbieten kann.<br />

„In den letzten Jahren haben<br />

wir das Automatisierungsportfolio<br />

in Europa stetig ausgebaut. Auch<br />

wenn hier noch viel möglich ist, können<br />

wir sagen, dass wir gerade im<br />

Bereich Umrichter inzwischen ein<br />

Komplettanbieter sind“, erklärt Klaus<br />

Sirrenberg, Director Low Voltage<br />

Products bei WEG in Deutschland.<br />

„Wir haben den Anspruch, globaler<br />

Lösungsanbieter der Antriebstechnik<br />

zu sein. Mit dem Aufbau eines<br />

Vertriebsnetzes und der Einrichtung<br />

des europäischen Automation<br />

Centers in Unna wurden hierfür<br />

gute Grundlagen geschaffen.“<br />

Außerdem erweiterte WEG seine<br />

Umrichterserie CFW500 um eine<br />

neue Baugröße für den Nennleistungsbereich<br />

von 18,5 bis 22 kW<br />

und präsentiert Umrichter der Familien<br />

CFW701 und CFW11 erstmals<br />

in Schutzart IP55.<br />

Mini-Umrichter mit EMV-Filter<br />

Weitere Neuheiten sind die Mini-<br />

Umrichter CFW100 mit EMV-Filter<br />

und dezentrale Umrichter MW500<br />

der Baugröße C mit Leistungen von<br />

5,5 bis 7,5 kW. Im Bereich Niederspannungs-Schaltgeräte<br />

baute WEG<br />

sein Portfolio an Motorschutz-Leistungsschaltern<br />

der MPW-Serie im<br />

Zusammenhang mit der Einführung<br />

neuer CWB-Leistungsschütze aus<br />

und zeigt neue Varianten der Befehlsund<br />

Meldegerätefamilie CSW.<br />

Darüber hinaus stellt das WEG-<br />

Tochterunternehmen Antriebstechnik<br />

Katt Hessen eine Weiterentwicklung<br />

seiner ultrakompakten wassergekühlten<br />

Motorenreihe UTTW<br />

vor. Die neuen Modelle des Typs<br />

UTTY sind mit einer Wasser-Luft-<br />

Kühlung ausgestattet und eigenen<br />

sich dank geringer Abmessungen<br />

und minimaler Baugröße besonders<br />

für Anwendungen, die hohe Dynamik<br />

und geringe Geräuschentwicklung<br />

erfordern. Die in das Statorpaket<br />

der Motoren integrierten Kühlelemente<br />

führen dazu, dass die Verlustwärme<br />

direkt am Entstehungsort<br />

abgeführt wird.<br />

SPS IPC Drives,<br />

Halle 3, Stand 250<br />

• WEG Germany GmbH<br />

www.weg.net<br />

Servoantriebe als Alternative zu Hydraulik und Pneumatik<br />

Linearantriebe sind auf der diesjährigen<br />

SPS IPC Drives ein Schwerpunkt bei ESR<br />

Pollmeier. Auf dem Stand werden unter anderem<br />

Linear aktuatoren und tubulare Linearmotoren<br />

als Ersatz für Hydraulik und Pneumatik<br />

vorgestellt. Zusammen mit den Servoreglern<br />

der neuen Generation bietet das Unternehmen<br />

Antriebspakete im Bereich von 0,2 bis<br />

15 kW. Für den leichten Umstieg von Hydraulik<br />

und Pneumatik auf elektrische Antriebe stehen<br />

Linearaktuatoren und tubulare Linearmotoren<br />

bereit. Die robusten Linearaktuatoren<br />

werden als saubere Alternative zu Hydraulikzylindern<br />

in Anwendungen eingesetzt, in denen<br />

es auf hohe Kräfte und schnelle Lastwechsel<br />

ankommt. Die tubularen Linearmotoren von<br />

ESR bieten als Ersatz für Pneumatikzylinder<br />

eine wirtschaftliche und flexible Lösung für<br />

hochdynamische Positionieraufgaben.<br />

Auch Linearantriebe auf Basis von Spindeln,<br />

Zahnriemen oder Linearmotoren klassischer<br />

Bauart hat ESR im Programm. Für rotatorische<br />

Anwendungen sind Motor-Getriebe-<br />

Kombinationen und Torquemotoren verfügbar.<br />

Passend dazu liefert man die Servoregler der<br />

neuen Generation mit integrierter Sicherheitstechnik<br />

und direktem Netzanschluss im Leistungsbereich<br />

von 0,2 bis 15 kW. Die Antriebspakete<br />

sind sowohl für Standalone-Lösungen<br />

mit Bedienterminal geeignet als auch für den<br />

Einsatz in Automatisierungssystemen. Auf<br />

Basis der gängigen Industrial-Ethernet-Varianten<br />

werden zudem die Integrationsmöglichkeiten<br />

der Servoantriebe in Industrie 4.0 gezeigt.<br />

SPS IPC Drives,<br />

Halle 4, Stand 220<br />

• ESR Pollmeier GmbH<br />

Servo-Antriebstechnik<br />

www.esr-pollmeier.de<br />

102 Einkaufsführer Produktionsautomatisierung <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!