05.11.2015 Aufrufe

EF 2016

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stromversorgung<br />

UPS-SLIDE für den rauen<br />

Industrieeinsatz<br />

Im Jahr 2015 kam die Fa. Thiele KG mit einer<br />

innovativen USV-Familie der „UPS-SLIDE“ für<br />

seine Industriekunden in den Handel. Das neue<br />

USV-System deckt den Leistungsbereich von 10<br />

- 80 kVA ab und wurde speziell für den Einsatz in<br />

einer rauen Umgebung entwickelt und gefertigt.<br />

Jede Anlage ist in einen geschlossenen Rittal-<br />

Schaltschrank eingebaut und in den Schutzarten<br />

IP20 und sogar IP54 erhältlich. Dort wo die<br />

üblichen USV-Systeme, aufgrund von Umweltbedingungen,<br />

an ihre Grenzen stoßen, kann die<br />

neue UPS-SLIDE problemlos eingesetzt werden.<br />

Der große Vorteil der UPS-SLIDE ist, dass<br />

sich die Anlage aufgrund seiner Schaltschranktechnologie<br />

sehr gut in jeder Produktionsumgebung<br />

aufstellen lässt. Die Leistungsklasse 10 -<br />

40 kVA ist in Rittal-Schaltschränken der Baureihe<br />

TS, mit den Abmessungen von 600 x 600 x<br />

2000 mm, untergebracht. Je nach Anforderung<br />

und Umgebungstemperatur werden Lüfter oder<br />

Klimageräte mit in der Schaltschranktüre verbaut.<br />

Im Schaltschrank selbst sind die Batterien<br />

in Einschüben unterhalb der eigentlichen UPS-<br />

SLIDE eingebaut In der Schutzart IP54 erhalten<br />

die Batterieeinschübe eine zentrale Entlüftung,<br />

um eine Knallgasansammlung<br />

zu verhindern.<br />

Die Gasansammlung kann<br />

durch geringfügiges Entweichen<br />

aus Neubatterien und<br />

Sammlung im geschlossenen<br />

Raum (IP54) oder<br />

bei einem Batteriedefekt<br />

stattfinden. Bei den Anlagen<br />

UPS-SLIDE in der Leistungsklasse<br />

60/80 kVA<br />

verändern sich die Abmessungen<br />

auf 1200 x 600 x<br />

2000 mm.<br />

Für die Kommunikation<br />

mit der UPS-SLIDE stehen<br />

verschiedene Schnittstellen<br />

zur Verfügung, je<br />

nach Kundenwunsch sind<br />

Relaiskontakte / RS232<br />

oder Ethernet-Schnittstellen<br />

(TCP-IP) erhältlich. Auf<br />

diese Art kann die UPS-<br />

SLIDE über das eigene<br />

Kundennetzwerk überwacht<br />

und gesteuert werden. Als<br />

Überbrückungszeit werden<br />

in der Standardanlage ca.<br />

10 Minuten zur Verfügung<br />

stehen. Auf Wunsch kann<br />

auch eine längere Überbrückungszeit,<br />

durch weitere<br />

Batterieeinschübe oder<br />

weitere Batterieschränke<br />

realisiert werden. Durch diese flexiblen Möglichkeiten<br />

kann die Überbrückungszeit auf fast<br />

jegliche Kundenanforderung eingestellt werden.<br />

Für den Fall einer Wartung oder während<br />

eines Serviceeinsatzes ist die UPS-SLIDE auf<br />

einem Einschubboden installiert und kann im<br />

angeschlossenen Zustand aus dem Schrank<br />

gezogen werden. Damit ist gewährleistet dass<br />

die Techniker ohne Ausbau der UPS-SLIDE an<br />

alle Baugruppen und wichtigen Teile, auch während<br />

des Betriebes und ohne großen Arbeitsaufwand,<br />

kommen. Alle Anschlüsse haben ihren<br />

Platz im unteren Teil des Schaltschrankes. Dort<br />

befindet sich auch der optional erhältliche Überspannungsschutz<br />

oder externe, manuelle Bypass.<br />

Die UPS-SLIDE kann auf Kundenwunsch natürlich<br />

auch in jedem anderen Schaltschranksystem<br />

eingebaut werden. Hierbei müssen lediglich die<br />

Abmessungen beachtet werden. Ausführungen<br />

sind auch in Edelstahl erhältlich.<br />

• THIELE KG<br />

info@thiele-kg.de<br />

www.u-s-v.de<br />

www.thiele-kg.de<br />

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung <strong>2016</strong> 115<br />

kühlen schützen verbinden<br />

Forcierte Entwärmung<br />

• Verschiedenartige Lüfteraggregate zur<br />

Abfuhr hoher Verlustleistungen<br />

• Kompakter Aufbau und homogene<br />

Wärmeverteilung<br />

• Exakt plangefräste Halbleitermontageflächen<br />

• Sonderlösungen nach Ihren Vorgaben<br />

Mehr erfahren Sie hier:<br />

www.fischerelektronik.de<br />

Fischer Elektronik GmbH & Co. KG<br />

Nottebohmstraße 28<br />

D-58511 Lüdenscheid<br />

Telefon +49 (0) 23 51 43 5-0<br />

Telefax +49 (0) 23 51 4 57 54<br />

E-mail info@fischerelektronik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!