05.11.2015 Aufrufe

EF 2016

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienen und Visualisieren<br />

17,78 cm (7 Zoll) TFT-Display für den Betrieb<br />

bei extremen Temperaturen<br />

tet eine WVGA-Auflösung mit 800 x 480 Pixel<br />

im 15:9-Breitbildformat. Die integrierte IPS (inplane<br />

switching)-Technologie stellt eine homogene<br />

Farbwiedergabe über einen weiten Blickwinkel<br />

von 170 Grad (vertikal und horizontal)<br />

sicher. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig<br />

für moderne HMI-Anwendungen. Das Kontrastverhältnis<br />

liegt bei 1000:1, die Helligkeit<br />

beträgt 800 cd/m². Die Lebensdauer des LED-<br />

Backlights gibt KOE mit 70.000 Stunden an. Die<br />

40-Pin-CMOS-Schnittstelle unterstützt 6 Bit<br />

RGB-Daten, was einer Farbpalette von bis zu<br />

262.000 Farben entspricht. Die Außenabmessungen<br />

des Rugged+ Displays betragen 167,7<br />

x 109,45 x 9,0 mm, die aktive Fläche liegt bei<br />

152,4 x 91,44 mm. Typische Märkte sind die Industrie,<br />

die Medizintechnik, der Automobilbereich,<br />

die Marine und die Luftfahrt.<br />

MSC Technologies präsentiert das robuste<br />

17,78 cm (7 Zoll) Rugged+ TFT Display-Modul<br />

TX18D205VM0BAA von KOE, das für den Betrieb<br />

im erweiterten Temperaturbereich von -40 bis<br />

+85 °C ausgelegt ist. Die Lagertemperatur des<br />

Displays wurde ebenfalls erhöht und liegt jetzt<br />

zwischen -40 bis +90 °C. Das TFT-Display bie-<br />

Über MSC Technologies<br />

MSC Technologies, ein Unternehmen der Avnet,<br />

Inc., konzentriert sich auf intelligente Embeddedund<br />

Display-Lösungen für verschiedene Industrieanwendungen.<br />

MSC Technologies vertritt namhafte<br />

Hersteller von TFT-, Touch- und passiven<br />

Displays und bietet mit eigenen Technologien<br />

auch kundenspezifische Display-Lösungen an.<br />

Im Embedded-Bereich setzt MSC Technologies<br />

auf ihr langjähriges Entwicklungs- und Produktions-Know-how,<br />

das von COM Express- oder<br />

Qseven-Modulen bis hin zu kompletten Systemen<br />

reicht. Ergänzend dazu werden Wireless-,<br />

Storage- und Lighting-Lösungen angeboten.<br />

• MSC Technologies GmbH<br />

www.msc-technologies.eu<br />

Multitouch Panelserie in 24 Varianten<br />

Die Multitouch Panels der neuen<br />

L1-Gerätefamilie eröffnen neue<br />

Möglichkeiten zur Gestaltung intuitiver<br />

Benutzeroberflächen. Dank<br />

des kapazitiven Touchsensors<br />

ermöglichen sie die Verwendung<br />

der von Smartphones und Tablet-<br />

Computern gewohnten Bediengesten<br />

zur Interaktion des Bedieners<br />

mit Maschinen und Anlagen.<br />

Hochwertige Verarbeitung<br />

L1-Panels sind in verschiedenen<br />

Größen von 15,6“ bis 21,5“ verfügbar.<br />

Die extrem flachen Displaymodule<br />

mit kapazitivem Multitouch<br />

und entspiegelter Front können<br />

jeweils in Landscape- oder Portrait-Mode<br />

montiert werden. Das<br />

Aluminiumgehäuse besticht durch<br />

seine hochwertige Verarbeitung<br />

und sorgt trotz des eleganten<br />

Designs für die in industrieller<br />

Umgebung notwendige Robustheit,<br />

dazu zählt auch die Schutzart<br />

IP65. Die L1-Panels sind mit<br />

einem von vorne zugänglichen<br />

USB-Port ausgestattet und verfügen<br />

über einen optionalen, in<br />

die Front integrierten RFID-Reader.<br />

Besondere Flexibilität verleiht<br />

den L1 Multitouch Panels<br />

die Trennung zwischen Displaymodul<br />

und Rückteil. Vier verschiedene<br />

Rückteile stehen zur Verfügung<br />

und können beliebig mit den<br />

unterschiedlichen Displaymodulen<br />

kombiniert werden.<br />

Das PC-Modul macht aus den<br />

L1-Panels hochwertige Panel-<br />

PCs mit Intel Core-i CPUs und<br />

allen PC-typischen Schnittstellen<br />

und Speichermedien. Für den<br />

abgesetzten Betrieb an ausgedehnten<br />

Anlagen steht ein Rückteil<br />

mit XD-Panel interface zur Verfügung.<br />

Es ermöglicht den Betrieb<br />

der L1-Panels über ein einziges,<br />

bis zu 100 m langes Standard-<br />

Ethernet-Kabel für Video, Touch,<br />

USB und Spannungsversorgung.<br />

Für den Betrieb der L1-Panels als<br />

herkömmliche Monitore kann ein<br />

Rückteil mit DVI und VGA Videointerface<br />

sowie USB-Ports für<br />

Touchscreen und andere USB-<br />

Geräte verwendet werden.<br />

Das A2-Rückteil macht L1-Panels<br />

zu Bedienpanels mit integrierter<br />

Steuerung. Dank der leistungsstarken<br />

CPUs (Intel Atom oder<br />

Core-i3) können damit selbst<br />

anspruchsvollste Steuerungs- und<br />

Bedienanwendungen in einem<br />

Gerät kombiniert werden. Dazu<br />

verfügt das A2-Rückteil über die<br />

PC-typischen Schnittstellen wie<br />

Ethernet und USB sowie zusätzlich<br />

über Onboard-IOs, Ethercatoder<br />

Sercos-Master und CAN-<br />

Bus. Programmiert wird die Steuerung<br />

mit CODESYS IEC 61131-3.<br />

• Cannon-Automata<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.cannon-automata.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!