05.11.2015 Aufrufe

EF 2016

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Positioniersysteme<br />

Neue Profilführungschlitten:<br />

genauer - schneller - sauberer<br />

Mit den neuen Profilführungsschlitten<br />

erhöht die Föhrenbach<br />

GmbH die Positioniergenauigkeit<br />

auf ein bisher unerreichtes Niveau.<br />

Die Typen PFL, PCL und PKL<br />

verkörpern die Kunden an forderungen<br />

noch schneller, sauberer und<br />

genauer..<br />

PFL steht für einen Schlitten mit<br />

herkömmlichen Faltenbalg, PCL<br />

bedeutet Labyrinth-Abdeckung<br />

(C wie Cover), und PKL steht für<br />

besonderen Schutz vor Kühlmedien,<br />

wie sie in Schleifmaschinen in<br />

Form von Wasser, Schleiföl oder<br />

Emulsionen Anwendung finden.<br />

Hochgenaues Positionieren<br />

im Mikrometerbereich<br />

Die Genauigkeitsklassen sind nunmehr<br />

auf vier Ablaufgenauigkeiten<br />

gespreizt. Ein Schlitten in der Ausführung<br />

Ultrapräzision lässt sich bei<br />

Ausstattung mit entsprechendem<br />

Messsystem nunmehr im Bereich<br />

von 1 µm positionieren. Die Grundplatte<br />

ist dann in Grauguss ausgeführt<br />

und die Montageplatte in<br />

Stahl. Die neue Genauigkeitsklasse<br />

„Ultrapräzision plus“ schließlich halbiert<br />

0,001 mm auf 0,0005 mm<br />

als 0,5 µm. Da die Steuerung der<br />

Schlitten von Föhrenbach mit den<br />

Schnittstellen von fast allen Messsystemen<br />

kompatibel ist, ist diese<br />

außerordentliche Wiederholgenauigkeit<br />

nicht an einen bestimmtes<br />

System oder einen bestimmten<br />

Anbieter gebunden.<br />

Schnell auf hohe<br />

Geschwindigkeiten<br />

Die Profilführungsschlitten sind mit<br />

hochmodernen Linearmotoren ausgestattet,<br />

die eine Reihe konstruktiver<br />

Vorteile aufweisen. Die Motoren sind<br />

als Eigenentwicklung von Föhrenbach<br />

exakt auf die jeweiligen Anforderungen<br />

angepasst und in drei Varianten<br />

erhältlich. Die in der neuesten<br />

Ausführung nochmals verbesserten<br />

Motoren erlauben dank hoher Dauerkraft<br />

konstant hohe Geschwindigkeiten<br />

und dank hoher Spitzenleistung<br />

gleichzeitig hohe Beschleunigungswerte.<br />

Standardmäßig bedeutet dies<br />

Geschwindigkeiten von bis zu 3 m/s<br />

bei allen Ausführungen. Mit Keramikwälzkörpern<br />

sind mit entsprechend<br />

ausgelegten Motoren und Reglern<br />

bis zu 10 m/s möglich. Die hohe Spitzenleistung<br />

der Motoren ermöglicht<br />

mit Standard-Laufwagen und Stahlwälzkörpern<br />

Beschleunigungen von<br />

bis zu 2,5 G, bei Einsatz von Keramik<br />

lässt sich dieser Wert verdoppeln.<br />

Gerade bei Einsatzgebieten mit<br />

häufigen Änderungen der Achsrichtung<br />

ermöglichen diese Werte veritable<br />

Zeitgewinne und damit deutlich<br />

erhöhte Effizienz. Der Einsatz von<br />

Linearmotoren unterstützt gleichzeitig<br />

die hohe Positioniergenauigkeit in<br />

allen Baureihen und ist Voraussetzung<br />

für die Extremwerte der Reihe Präzision<br />

plus, da keine Ungenauigkeiten<br />

durch Getriebespiel, Zahnriemendehnung,<br />

Wellentorsion oder Resonanz/<br />

Hysterese auftreten können. Im Verfahrensablauf<br />

überzeugen die Föhrenbach-Linearmotoren<br />

zudem durch<br />

ihren Gleichlauf, der dank optimierter<br />

Magnete nunmehr Abweichungen von<br />

weniger als 0,1% aufweist.<br />

Intelligent kühlen und<br />

schmieren<br />

Für Maschinen mit hohem Kühlmitteleinsatz<br />

hat Föhrenbach den<br />

Profilführungsschlitten PKL entwickelt.<br />

Führungselemente, Antrieb<br />

und Messsystem sind dabei unter<br />

einem Dach-Faltenbalg geschützt.<br />

Die schräge Dachform begünstigt<br />

das Ablaufen des Kühlmittels, die<br />

seitliche Abdeckung reicht bis weit<br />

unterhalb der Führungsschiene.<br />

Dank der integrierten Linearmotoren<br />

benötigt der Schlitten nur<br />

geringen Bauraum. Die intelligent<br />

gelöste Kühlung erlaubt den hohen<br />

Wirkungsgrad der Elektromotoren.<br />

Damit ist der PKL-Schlitten bestens<br />

geeignet, auch höchste Ansprüche<br />

im 3-Schicht-Betrieb unter schwierigen<br />

Umgebungsbedingungen zu<br />

erfüllen. Das neue Sauber manifestiert<br />

sich zudem in der optimierten<br />

Schmierung. Bei der Lebensdauerschmierung<br />

werden die Laufwagen<br />

während des Montagevorgangs<br />

geschmiert, die Nachschmierung<br />

erfolgt über Reservoire.<br />

Somit lässt sich die exakte Dosierung<br />

des Schmiermittels vorauseilend<br />

zur erwarteten Laufleistung<br />

einstellen. Es wird also die richtige<br />

Menge Schmiermittel abgegeben,<br />

das bedeutet Wartungsfreiheit<br />

und die Vermeidung von Problemen<br />

durch überschüssiges Schmiermittel.<br />

Gerade bei kurzen Hüben spielt<br />

die Lösung über Dosierventile Vorteile<br />

aus. Die Profilführungsschlitten<br />

sind somit geeignet für den Einsatz<br />

im Sauberraum und erfüllen die entsprechenden<br />

Zertifizierungsnormen<br />

im Automotive-Bereich.<br />

Weitere Neuerungen im<br />

Überblick<br />

• Ein spezielle Anbausatz ermöglicht<br />

die Anbringung einer Klemmung<br />

an der Stirnseite. Es werden<br />

ausschließlich federkraftbetätigte<br />

Klemmelemente mit pneumatischer<br />

Lösung verwendet<br />

• Die Profilführungsschlitten sind<br />

in vier neuen Größen erhältlich,<br />

um noch besser Anforderungen<br />

bei Bauraum oder Steifigkeit zu<br />

begegnen<br />

• Die neuen Schlitten sind im Standard<br />

bis zu einem Hub von bis zu<br />

1600 mm möglich, abhängig von<br />

der Breite der Grundplatte.<br />

• Geometrisch verbesserte Grundplatten<br />

erleichtern die Montage von<br />

Messsystemen, Oberflächen sind<br />

in Guss unbehandelt oder chemisch<br />

vernickelt oder Aluminium<br />

(anodisiert) verfügbar<br />

• Eine große Anzahl absolut oder<br />

inkrementell arbeitender Messsysteme<br />

kann ohne weitere Vorkehrungen<br />

direkt an die Schlitten<br />

angebracht werden<br />

Fazit<br />

Die neuen, stark verbesserten<br />

Schlittensysteme von Föhrenbach<br />

lassen Anwender in neue Genauigkeitsklassen<br />

vorstoßen. Gleichzeitig<br />

erlauben die Vielzahl neuer Größen,<br />

die Auswahl leistungsstarker<br />

Motoren und die hohen Verfahrensgeschwindigkeiten<br />

den Einsatz in<br />

praktisch jedem Anwendungsfall –<br />

durch die neue PKL-Linie auch unter<br />

starkem Kühlmitteleinsatz.<br />

• Föhrenbach<br />

Positionier-Systeme<br />

www.foehrenbach.de<br />

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung <strong>2016</strong> 119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!