05.11.2015 Aufrufe

EF 2016

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antriebe<br />

Sicher, schnell und zuverlässig<br />

Bild 1<br />

Basisbewegungssteuerung<br />

für Schritt- und<br />

Servomotoren<br />

Die äußerst flexible PCD4600-<br />

Serie ist eine kostengünstige, hochleistungsfähige<br />

Schrittmotorsteuerung<br />

für ein-, zwei- oder vierachsige<br />

Anwendungen. Echtzeitkritische und<br />

sicherheitsrelevante Aufgaben und<br />

rechenintensive Arbeitsschritte sind<br />

in einer zuverlässigen, dedizierten<br />

ASIC integriert (Bild 1). Somit werden<br />

Geschwindigkeit, Sicherheit<br />

und Zuverlässigkeit des Systems<br />

gesteigert, und gleichzeitig werden<br />

CPU-Ressourcen und Bandbreite<br />

für andere Aufgaben freigegeben.<br />

Merkmale:<br />

• Sequenzerausgang (unipolar/<br />

bipolar)<br />

• Steuerung der linearen und S-Kurven-Beschleunigung/Verzögerung<br />

• direktes (on-the-fly) Überschreiben<br />

der Beschleunigungs- oder<br />

Zielposition<br />

• mehrachsige Synchronisation<br />

• integrierte Homingroutine<br />

• automatische Einstellung der<br />

Hochlauframpe<br />

• dedizierte Endlage, Hochlauframpe<br />

und Referenzschaltereingang<br />

• Mehrzweck-E/A (bis zu fünf pro<br />

Achse)<br />

• Steuerungssoftware aufwärtskompatibel<br />

zu PCD4511/4521/4541<br />

Schrittmotor mit Köpfchen<br />

Die hochwertigen Schrittmotoren<br />

in der Baugröße Nema 34 von Ever<br />

(Dynetics) sind auch mit integrierter<br />

Intelligenz (Encoder und Controller<br />

für Drehmoment, Drehzahlreglung<br />

und Positionierung integriert beim<br />

Motor) verfügbar (Bild 2). Diese<br />

intelligenten Motoren ermöglichen<br />

Bild 2<br />

den einfachen Anschluss an die<br />

SPS bei einfacher Ansteuerung per<br />

seriellem Bus und erzeugen eine<br />

schnelle Reaktion. Mit dem Einsatz<br />

eines seriellen Datenbusses<br />

lässt sich der Datenaustausch<br />

zwischen den Steuergeräten einfach<br />

mit überschaubaren Subsystemen<br />

erweitern. Diese sind zum<br />

Einsatz in Multi-Achsen-Systemen<br />

oder als Standalone-Bauteil geeignet.<br />

Die SM1A- und SM2A-Reihe<br />

der Schrittmotoren ist zusammen<br />

mit der integrierten Treiberelektronik<br />

und einem Feldbus (c300 mit<br />

CANopen-Schnittstelle und c0400<br />

mit Modbus-Schnittstelle) montiert.<br />

Die Baureihe lässt sich<br />

unterteilen in<br />

• SM1A mit einem Drehmoment<br />

von 1,1 bis ~3,3 Nm<br />

• SM2A mit einem Drehmoment<br />

von 3,4 bis ~12,5 Nm<br />

• >60 mm Flansch (Nema 34) mit<br />

integriertem Fieldbus<br />

• >60 mm Flansch (Nema 34) mit<br />

integrierter Programierbarkeit<br />

Die Elektronik basiert auf einer<br />

PWM-Technologie, eingebettet in<br />

die f4d2-Firmware des Herstellers.<br />

Als Option gibt es die Motoren mit<br />

einen Encoder, der die Möglichkeiten<br />

erweitert und den Motor leiser laufen<br />

lässt sowie weniger erwärmt. Zur<br />

einfachen Inbetriebnahme kann die<br />

Windows-Software eePLC Studio<br />

benutzt werden. Die breite Reihe<br />

an Motoren ist einfach zu programmieren<br />

(auch im Betrieb).<br />

Vorteile der SM1A- und<br />

SM2A-Reihe:<br />

• niedrige Vibration<br />

• spritzwasserdicht (IP65)<br />

• Energie sparend, niedriger Stromverbrauch<br />

• leise<br />

• niedrigen Erwärmung<br />

• hohe Zuverlässigkeit<br />

• closed Loop von Drehmoment,<br />

Drehzahl und Positionierung<br />

• breite Palette an Leistungen<br />

• mehrere Sicherheidsmeldungen<br />

Bild 3<br />

Bewegungssteuerung für<br />

Schritt- und Servomotoren<br />

Die PCL6100-Serie offeriert<br />

ASICs für Bewegungssteuerungen,<br />

die darauf ausgelegt sind, Servound<br />

Schrittmotoren in Standard-<br />

Anwendungen anzutreiben. (Bild 3)<br />

Ihr Hochgeschwindigkeits-Impulsausgang<br />

ermöglicht eine Kompatibilität<br />

mit hochauflösenden Linearmotoren.<br />

Die erweiterten Funktionen<br />

dieser Schaltung können mit<br />

einfachen Befehlen gesteuert werden<br />

und entlasten daher sowohl die<br />

CPU als auch den Benutzer.<br />

Die PLC6100-Serie hat<br />

folgende Merkmale<br />

• lineare Interpolation für die beliebige<br />

Anzahl an Achsen<br />

• Vorspeicherung für eine<br />

kontinuierliche Bewegung<br />

• vollständig anpassbare lineare<br />

und S-Kurven-Beschleunigung/<br />

Verzögerung<br />

• direktes Überschreiben der<br />

Beschleunigungs- oder Zielposition<br />

• Antiruckelregelung<br />

• integrierte Homingroutine<br />

• automatische Einstellung der<br />

Hochlauframpe<br />

Anwendungsgebiete<br />

• Löt-/Schweißgeräte<br />

• elektronische Getriebe<br />

• mikroskopisches Positionieren<br />

• Medizin<br />

• Feinmessung und -kalibrierung<br />

SPS IPC Drives,<br />

Halle 4, Stand 490<br />

• Dynetics GmbH<br />

info@dynetics.eu<br />

www.dynetics.eu<br />

108 Einkaufsführer Produktionsautomatisierung <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!