05.11.2015 Aufrufe

EF 2016

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stromversorgung<br />

Redundanz-Modul für doppelte Zuverlässigkeit<br />

auf der Hutschiene<br />

Das neue DIN-Rail-Redundanz-<br />

Modul BED-20R von Bicker Elektronik<br />

kommt überall dort zum Einsatz,<br />

wo maximale Zuverlässigkeit<br />

bei der 24-V-Stromversorgung<br />

von Schaltschrank-Applikationen<br />

gefragt ist. Das Redundanz-Modul<br />

ermöglicht den Parallelbetrieb von<br />

zwei Hutschienen-Netzteilen der<br />

Bicker BED-Serie und arbeitet im<br />

erweiterten Temperaturbereich von<br />

-40…+80 °C. Anschluss und Verkabelung<br />

erfolgen bequem über die<br />

frontseitigen Schraubklemmen. Das<br />

Modul ist für den Einsatz im rauen<br />

industriellen Umfeld konzipiert und<br />

hierfür mit besonders hochwertigen<br />

Komponenten ausgestattet.<br />

Zudem schützt eine widerstandsfähige<br />

Schutzlackbeschichtung<br />

auf der Leiterplatte vor luftfeuchtigkeitsbedingten<br />

Schäden, elektrisch<br />

leitfähigen Verunreinigungen<br />

und aggressiven Umwelteinflüssen.<br />

Das nach IEC60068-2 schock- und<br />

vibrationsgeprüfte BED-20R-Modul<br />

befindet sich in einem sehr robusten<br />

und korrosionsbeständigen Aluminium-Gehäuse<br />

(Schutzklasse IP20).<br />

Für den universellen Einsatz verfügt<br />

das Redundanz-Modul BED-20R<br />

über zwei Weitbereichseingänge<br />

von 22 bis 28 V DC (24 V DC nominal).<br />

Zwei „DC OK“-LEDs am Frontpanel<br />

signalisieren, ob sich die beiden Eingangsspannungen<br />

im definierten<br />

Spannungsbereich bewegen und<br />

die Spannungsdifferenz zwischen<br />

beiden nicht mehr als 6 Volt beträgt.<br />

Das „DC OK“-Signal kann zusätzlich<br />

über einen Relaiskontakt ausgewertet<br />

werden. Ein Überlastschutz<br />

mit automatischem Neustart nach<br />

Fehlerbehebung sorgt für zusätzliche<br />

Sicherheit.<br />

Hohe MTBF<br />

Eine hohe MTBF (Mean Time<br />

Between Failures) von mehr als<br />

800.000 Stunden unterstreicht die<br />

hohe Zuverlässigkeit des neu vorgestellten<br />

Redundanz-Moduls, welches<br />

sich hervorragend für den industriellen<br />

24/7-Dauerbetrieb eignet. Die<br />

Firma Bicker Elektronik gewährt auf<br />

das BED-20R-Modul eine Garantie<br />

von drei Jahren.<br />

• Bicker Elektronik GmbH<br />

www.bicker.de<br />

Stromversorgungsspezialist als Engineering-Partner gefragt<br />

Die Automatisierungsindustrie verlangt nach maßgeschneiderten Konzepten für die<br />

Energieversorgung ihrer Anlagen.<br />

Schulz-Electronic nimmt erneut an der SPS<br />

IPC Drives teil und präsentiert sich in einer<br />

Doppelrolle: sowohl als Distributor hochklassiger<br />

Geräte als auch als erfahrener Entwicklungspartner.<br />

Die Automatisierungsindustrie<br />

befindet sich in einer Umbruchsituation, da<br />

ist Expertenwissen besonders gefragt. Denn<br />

auch in der Automatisierungstechnik werden<br />

mehr denn je individuelle Stromversorgungs-<br />

Lösungen benötigt. Eigenschaften wie Zuverlässigkeit,<br />

Langlebigkeit und Energieeffizienz<br />

rücken vermehrt in den Fokus. Schulz-Electronic<br />

begleitet die Kunden von der Projektberatung,<br />

über die Entwicklung bis zum Aufbau<br />

kompletter Racklösungen.<br />

Neben Geräten anderer namhafter Hersteller,<br />

wie Regatron, TDK Lambda und Delta-<br />

Elektronika, stellt Schulz-Electronic dieses<br />

Jahr auf der SPS IPC Drives die neue CPS-<br />

EC Serie von Camtec vor. Die in Deutschland<br />

gefertigten Überlast- und kurzschlussfesten<br />

Präzisionsnetzteile sind hervorragend für die<br />

hohen Ansprüche der Automatisierungstechnik<br />

geeignet. Die CPS-EC Serie zeichnet sich<br />

durch geringe Restwelligkeiten, eine präzise<br />

Nachregelung bei Laständerungen und einen<br />

hohen Wirkungsgrad von bis zu 92% aus. Alle<br />

Ein- und Ausgänge, sowie das Interface sind<br />

galvanisch entkoppelt.<br />

SPS IPC Drives,<br />

Halle 3A, Stand, 528<br />

• Schulz-Electronic GmbH<br />

www.schulz-electronic.de<br />

114 Einkaufsführer Produktionsautomatisierung <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!