05.11.2015 Aufrufe

EF 2016

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modularität und Monitoring für die<br />

automatisierte Formatverstellung<br />

Positioniersysteme<br />

rung kundenspezifischer Maschinenkonzepte<br />

wird damit spürbar<br />

minimiert.<br />

• Auf Basis zahlreicher überwachter<br />

Parameter des Positioniersystems<br />

wird das Condition Monitoring<br />

der Maschine umfangreich<br />

unterstützt. Dadurch ergibt sich<br />

eine erhöhte Verfügbarkeit.<br />

Längst haben die meisten Maschinenbauer<br />

erkannt, dass ihnen die<br />

automatische Umstellung ihrer<br />

Maschinenformate große Vorteile<br />

bringt. Im Vergleich zu einer<br />

Umrüstung mit Handrädern wird<br />

eine immense Zeitersparnis erzielt.<br />

Zudem wird entstehender Ausschuss<br />

auf ein Minimum reduziert,<br />

indem die Formatverstellung immer<br />

exakt reproduzierbar und automatisch<br />

nachregelnd ausgeführt wird.<br />

Halstrup-walcher erweitert den Kundennutzen<br />

mit der PSx 3er Produktfamilie<br />

(PSE / PSS / PSW) noch um<br />

zwei wichtige Punkte:<br />

• Dank eines umfassenden Baukastensystems<br />

kann der Maschinenbauer<br />

sowohl die Buskommunikation<br />

als auch die IP-Schutzklasse<br />

den jeweiligen Kundenwünschen<br />

anpassen. Und dies, ohne<br />

dass sich die relevanten Abmessungen<br />

ändern. Der Änderungsund<br />

Anpassungsaufwand beim<br />

Maschinenbauer zur Realisie-<br />

Kundenspezifische<br />

Positioniersysteme für<br />

jede Anwendung<br />

Bahr Modultechnik präsentierte<br />

auf der Motek seine neuesten<br />

Produkte und Dienstleistungen.<br />

Seit der Gründung vor<br />

25 Jahren hat sich Bahr auf die<br />

Entwicklung und Konstruktion<br />

linearer Positioniertechnik mit<br />

Spindel-, Zahnstangen- oder<br />

Zahnriemenantrieben spezialisiert,<br />

aus der das Unternehmen<br />

individuelle Positionierlösungen<br />

nach dem „Baukastenprinzip“<br />

konfiguriert – von einfachen<br />

Zuführachsen bis zu 5-achsigen<br />

kartesischen Robotern.<br />

SPS IPC Drives,<br />

Halle 4, Stand 4-471<br />

Dies wird möglich, indem für alle<br />

drei relevanten IP-Schutzklassen<br />

eine durchgängige Produktfamilie<br />

konzipiert wurde: IP54 (PSE), IP65<br />

(PSS) und IP68 (PSW). Alle Modelle<br />

kommen ohne einen platzraubenden<br />

zusätzlichen Busverteiler aus – die<br />

Buskommunikation ist bei den Positioniersystemen<br />

von halstrup-walcher<br />

direkt an Bord. Ebenfalls kann vollständig<br />

auf platzraubende „Umverpackungen“<br />

für höhere IP-Schutzklassen<br />

verzichtet werden.<br />

• halstrup-walcher GmbH<br />

www.halstrup-walcher.de<br />

• Bahr Modultechnik GmbH<br />

www.bahrmodultechnik.de<br />

Eine Positioniersteuerung für Schritt-, Servo-, Linear- und DC-Servomotoren<br />

Mit der neuesten Version der Positioniersteuerung<br />

LSTEP express aus dem Hause Lang<br />

ist neben der Ansteuerung von 2- und 3-Phasen<br />

Schritt-, Servo- sowie Linearmotoren nun<br />

auch der Betrieb von DC-Servomotoren möglich.<br />

Es können bis zu vier Achsen angetrieben<br />

werden. Für alle Achsen sind Motorströme von<br />

0,2 - 40 A möglich. Die Software WIN-Commander<br />

erlaubt zudem die freie Konfiguration<br />

der LSTEP express. So können mit einer<br />

einzigen Positioniersteuerung flexibel unterschiedlichste<br />

Anwendungen nach den individuellen<br />

Kunden-Bedürfnissen realisiert werden.<br />

Angepasst an den jeweiligen Einsatzbereich<br />

sind die Steuerungen als externe Variante im<br />

Tisch- oder Schaltschrank-Gehäuse, als PC-<br />

Einsteckkarte für den PCI-Express-Bus und<br />

ab sofort auch fertig montiert im IPC erhältlich.<br />

Eine Vielzahl von Optionen ermöglicht<br />

eine optimale Anpassung an unterschiedliche<br />

Systemanforderungen bei zugleich höchstem<br />

Bedienkomfort. Das LANG API macht die Integration<br />

in eine eigene Softwareumgebung<br />

möglich. Steuerungen von Lang sind auch<br />

als OEM-Variante mit eigenem Logo erhältlich.<br />

Außerdem liefert das unternehmen auch<br />

Komplettsysteme von den Motoren angefangen<br />

bis zu kompletten Achs- und Handlingsystemen<br />

- alles aus einer Hand!<br />

• LANG GmbH & Co. KG<br />

control@lang.de<br />

www.lang.de<br />

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung <strong>2016</strong> 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!