05.11.2015 Aufrufe

EF 2016

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antriebe<br />

Erweiterung des Servo-Baukastens durch<br />

sicheren Geber-Anbau<br />

Durch ausreichend dimensionierte<br />

Wellen- und Gehäuseanbindung<br />

sowie die dokumentierte Montage<br />

wird ein Fehlerausschluss erreicht.<br />

Bei den Motoren mit sicher angebauten<br />

Gebern handelt es sich um ein<br />

Antriebssystem gemäß EN 61800-<br />

5-2. Wenn der Fehlerausschluss<br />

angewendet wird, hält die Befestigung<br />

des Gebergehäuses an der<br />

Motorwelle der 20-fachen Überlastung<br />

stand. Dies wird während des<br />

Montageprozesses erfasst, ausgewertet<br />

und der jeweiligen Seriennummer<br />

zugeordnet.<br />

Die Firma Heidrive baute ihren<br />

Servo-Baukasten mit Motoren mit<br />

sicher angebauten Gebern aus. Da<br />

sich die Kundenanforderungen im<br />

Bereich der sicherheitsrelevanten<br />

Applikationen nicht nur auf sichere<br />

Umrichter und Geber beschränken,<br />

wird für eine sichere Funktion in den<br />

Anwendungen eine absolut zuverlässige<br />

mechanische Verbindung<br />

zwischen Geber und Motor benötigt.<br />

Beispiele für solche Applikationen<br />

sind im Bereich der schwebenden<br />

Lasten bei Kränen, im Bereich der<br />

drehenden Anwendungen, bei<br />

Werkzeugmaschinen, bei der Verpackungstechnik<br />

sowie bei Füllanlagen<br />

zu finden.<br />

Erhältlich sind die Motoren mit den<br />

Hiperface-Gebern SKx36S als Single-<br />

und Multiturngeber mit 128 Sinus/<br />

Cosinus-Perioden je Umdrehung<br />

sowie den Hiperface-DSL-Gebern<br />

EKx36-2, ebenfalls als Single- und<br />

Multiturn-Geber mit der Auflösung<br />

von 18 Bit je Umdrehung. Zudem<br />

können die HMP-Motoren mit sicher<br />

angebauten Gebern mit Resolvern<br />

ausgestattet werden. Diese Variante<br />

ist auch als HMP04 erhältlich.<br />

Nun kann der Sicherheits-Integrietätslevel<br />

der Kategorie 2 (SIL 2/<br />

PLd) mit einer Wahrscheinlichkeit<br />

eines gefahrbringenden zufälligen<br />

Hardwareausfalls zwischen 10E-6<br />

und 10E-7 erreicht werden. Beim<br />

Resolver ist durch eine zusätzliche<br />

Überwachung des Erregersignals im<br />

Umrichter sogar SIL 3/PLe möglich.<br />

Auch bei diesen HMP-Motoren<br />

stehen unterschiedliche Optionen,<br />

wie verschiedene Steckersysteme<br />

oder die DSL-Einkabellösung, zur<br />

Verfügung.<br />

• Heidrive GmbH<br />

www.heidrive.de<br />

400 V Highpower im dezentralen Servoantrieb<br />

esitron bietet durch den direkten<br />

400 V AC -Anschluss eine erhebliche<br />

Leistungssteigerung seiner<br />

seit bereits 10 Jahren bewährten<br />

Baureihe „esiMot XL“. Die dezentralen<br />

Antriebe bieten alle Optionen<br />

für autonome Positionieraufgaben<br />

von Einzelachsen oder um<br />

direkt von einem PC oder einer<br />

SPS aus angesteuert zu werden.<br />

Dabei stehen alle gängigen Busschnittstellen:<br />

Profibus, PROFI-<br />

NET, CANopen, EtherCAT und<br />

RS485 zur Verfügung. Acht digitale<br />

Eingänge und zwei digitale<br />

Ausgänge können einer Palette<br />

verschiedener Funktionen zugeordnet<br />

werden. Die Antriebe kommen<br />

auf Wunsch mit integriertem<br />

Multiturn-Absolutgeber und Haltebremse.<br />

Die dreiphasige 400 V AC -<br />

Versorgung erübrigt voluminöse<br />

Einspeisemodule im Schaltschrank,<br />

welche die Vorteile der dezentralen<br />

Antriebstechnik in Frage stellen. So<br />

bleibt auch die neueste Generation<br />

der esiMot – Reihe dem wirklichen<br />

„all-in-one“ Konzept treu<br />

und sorgt für eine einfache Einbindung<br />

in ein Maschinenkonzept<br />

ohne zusätzlichen Platzbedarf im<br />

Schaltschrank.<br />

SPS IPC Drives, Halle 4, Stand 390<br />

esitron-electronic GmbH<br />

www.esitron.de<br />

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung <strong>2016</strong> 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!