05.11.2015 Aufrufe

EF 2016

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommunikation/Steuer- und Datentechnik<br />

Industrial-Ethernet-PC-Anbindung mit<br />

Multi-Protokoll-Unterstützung<br />

Die neue IXXAT INpact mit Anybus-<br />

Technologie ist eine leistungsfähige<br />

und preiswerte PC-Karte für PCIeund<br />

PCIe-Mini mit Multi-Protokoll-<br />

Unterstützung für eine Vielzahl<br />

von Industrial-Ethernet-Standards<br />

sowie einer einheitlichen protokollund<br />

kartenübergreifenden Programmierschnittstelle.<br />

Hintergrund der<br />

Entwicklung<br />

Die große Anzahl an unterschiedlichen<br />

Industrial-Ethernet-Standards<br />

erschwerte bis dato oftmals<br />

die Entwicklung von PC-basierten<br />

Mess-, Visualisierungs- und Service-Anwendungen,<br />

da für jedes<br />

Protokoll andere Schnittstellenkarten<br />

oder Programmierschnittstellen<br />

zum Einsatz kommen mussten.<br />

Der Einsatz der IXXAT INpact<br />

eröffnet hier eine Vielzahl von neuen<br />

Möglichkeiten. Basierend auf den<br />

bewährten Anybus- und IXXAT-<br />

Technologien bietet HMS sowohl<br />

eine PCIe-Karte im Standard- und<br />

Lowprofile-Format als auch eine<br />

PCIe-Mini-Karte an, die alle gängigen<br />

Industrial-Ethernet-Standards<br />

unterstützen. Damit können Anwender<br />

ihre PC-basierten Slave-Anwendungen<br />

sehr einfach an EtherCAT,<br />

EtherNet/IP, Modbus TCP, Profinet<br />

IRT/RT, Powerlink und Common<br />

Ethernet (TCP/IP) anbinden.<br />

Durch das einheitliche Treiberkonzept<br />

kann der Kunde sowohl schnell<br />

und ohne nennenswerten Programmieraufwand<br />

zwischen den Protokollen<br />

wechseln als auch von zukünftigen<br />

Protokollerweiterungen und<br />

Entwicklungen profitieren.<br />

Flexible FPGA-basierte<br />

PCIe-Busanbindung<br />

Bei der Anybus-CompactCom-<br />

Technologie kommt der leistungsfähige<br />

Anybus-NP40-Prozessor<br />

in Kombination mit einer flexiblen<br />

FPGA-basierten PCIe-Busanbindung<br />

zum Einsatz. Der Anybus-<br />

NP40 enthält alle Funktionen, um<br />

die Kommunikation zwischen dem<br />

Industrial-Ethernet-Netzwerk und<br />

der PC-seitigen Kundenapplikation<br />

abzuwickeln. Er verfügt über sehr<br />

geringe Latenzzeiten und ein deterministisches<br />

Echtzeitverhalten und<br />

ist somit ideal für anspruchsvolle industrielle<br />

Anwendungen geeignet.<br />

Für die Anbindung an das Industrial<br />

Ethernet ist die Karte mit zwei RJ45-<br />

Ethernet-Schnittstellen (10/100 Mbit)<br />

bestückt, die je nach Protokoll auch<br />

die geforderten spezifischen Switch-<br />

Funktionen unterstützen – wie IRT<br />

bei Profinet, DLR bei EtherNet/IP<br />

oder Hub bei Powerlink.<br />

Kartenseitig unterstütztes<br />

Industrial-Ethernet-Protokoll<br />

Der Wechsel des kartenseitig<br />

unterstützten Industrial-Ethernet-Protokolls<br />

erfolgt mittels Flash-Update.<br />

Aktualisierungen und Protokollwechsel<br />

können auf dem FPGA-basierten<br />

Konzept ohne Kartenwechsel<br />

Trotz IP-Umstellung<br />

serielle Geräte und<br />

industrielle Modems<br />

weiter nutzen<br />

schnell und kostengünstig<br />

durchgeführt<br />

werden, was die<br />

Karte zu einer äußerst<br />

zukunftssicheren und<br />

anpassbaren Schnittstelle<br />

für Ihre Anwendung<br />

macht.<br />

Im Lieferumfang<br />

befindet sich ein<br />

umfangreiches Treiberpaket<br />

für Windows,<br />

welches die einfache<br />

und schnelle Entwicklung<br />

von kundenspezifischen<br />

Anwendungen<br />

erlaubt – unabhängig<br />

von der verwendeten<br />

Karte und dem<br />

eingesetzten Industrial-Ethernet-Protokoll.<br />

Basierend<br />

auf der einheitlichen Programmierschnittstelle<br />

kann somit ein Wechsel<br />

zwischen den Protokollen und<br />

den Kartentypen ohne Änderung<br />

der Kundensoftware erfolgen, was<br />

nicht zuletzt zu einer erhöhten Flexibilität<br />

und einer maßgeblichen Verringerung<br />

der Entwicklungskosten<br />

führt. Treiber für Linux sind in Planung.<br />

Echtzeit-Betriebssysteme,<br />

wie RTX, Intime, VxWorks und<br />

QNX, werden auf Anfrage unterstützt.<br />

Eine Kartenvariante für den<br />

PCI-Bus sowie für mini PCIe wird<br />

in Kürze verfügbar sein.<br />

Der leistungsfähige Multi-Protokoll-Prozessor<br />

NP40, das flexible<br />

FPGA-basierte Konzept sowie<br />

die einheitliche Treiberschnittstelle<br />

machen die IXXAT INpact zur ersten<br />

Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen<br />

– von HMI-Systemen über<br />

Prozessvisualisierung und Service-<br />

Tools bis hin zu Mess-, Analyse- und<br />

Testsystemen.<br />

SPS IPC Drives,<br />

Halle 2, Stand 438<br />

• HMS Industrial Networks<br />

GmbH<br />

info@hms-networks.de<br />

www.hms-networks.com/de<br />

Das IGW/922-MOE ersetzt<br />

bisherige Standard-Modems<br />

mit seriellem Anschluss nahtlos<br />

und ermöglichen den unveränderten<br />

Betrieb der angeschlossenen<br />

Geräte über IP-Netzwerke.<br />

Die bisherigen AT-Befehle werden<br />

vom System komplett emuliert<br />

und entsprechend gehandhabt.<br />

Darüber hinaus kann das<br />

Reaktionsverhalten bestimmter<br />

AT-Befehle bei Bedarf angepasst<br />

werden.<br />

Sofern die angeschlossenen<br />

PCs oder Anlagen keine Konfigurationsmöglichkeit<br />

von IP-<br />

Adressen bieten, kann man über<br />

das eigene Webinterface des<br />

IGW/922-MOE einfach eine Übersetzung<br />

von der bisher genutzten<br />

Telefonnummer zu IP-Adresse und<br />

Portnummer konfigurieren. So lassen<br />

sich ältere Bestandsanlagen<br />

über Standard-IP-Verbindungen,<br />

wie den DSL-Anschluss, weiterbetreiben,<br />

ohne dass Änderungen<br />

an der Anlage oder etwaig vorhandener<br />

Servicesoftware notwendig<br />

sind.<br />

Eine Verschlüsselung der<br />

Datenverbindung über den ebenfalls<br />

integrierten VPN-Client des<br />

IGW/922-MOE ist bereits vorgesehen.<br />

Zudem bietet das System<br />

genügend Speicherplatz, um ggf.<br />

weitere kundenspezifische Funktionen,<br />

wie etwa eine Aufbereitung,<br />

Visualisierung oder Zwischenspeicherung<br />

(Logging) der<br />

Daten, durchzuführen.<br />

SPS IPC Drives,<br />

Halle 10, Stand 422G<br />

• SSV Software Systems GmbH<br />

www.ssv-embedded.de<br />

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung <strong>2016</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!