05.11.2015 Aufrufe

EF 2016

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Software/Tools/Kits<br />

CANvision-Protokollmonitor –<br />

Mehr Flexibilität bei der CAN-Bus-Analyse<br />

Mit dem CANvision-Protokollmonitor stellt die GEMAC zur SPS IPC Drives 2015 ein leistungsfähiges und flexibles<br />

Software-Tool für die Entwicklung, Inbetriebnahme, den Test und Service von CAN-Netzwerken vor<br />

Einzigartig ist die Möglichkeit über<br />

das Netzwerk auf die an einem<br />

anderen PC angeschlossene CAN-<br />

Hardware zuzugreifen. Das bedeutet<br />

im Klartext: Das CAN-Interface<br />

muss noch nicht einmal lokal vorhanden<br />

sein – entfernt gestartete<br />

Server stellen die CAN-Interfaces<br />

für alle Clients zur Verfügung. Eine<br />

weitere Besonderheit der Software<br />

ist ihre Hardware-Unabhängigkeit.<br />

CANvision ist nicht an Interfaces<br />

eines Herstellers gebunden,<br />

sondern unterstützt<br />

die CAN-Hardware von<br />

GEMAC, IXXAT, PEAK<br />

und Vector.<br />

Einfaches<br />

Handling und gute<br />

Erweiterbarkeit<br />

Die modulare Architektur<br />

des CANvision-<br />

Protokollmonitors nach<br />

dem Client/Server-Prinzip<br />

ermöglicht ein einfaches<br />

Handling und<br />

eine gute Erweiterbarkeit.<br />

Zentrales Element<br />

ist der „CAN vision Server“,<br />

der der Verwaltung<br />

und Konfiguration<br />

der am PC angeschlossenen<br />

Geräte dient. Der<br />

CANvision Client „CAN<br />

Senden“ ermöglicht das<br />

zyklische oder einmalige<br />

Senden von selbst erstellten<br />

CAN-Botschaften.<br />

Der CANvision Client<br />

„CAN Empfangen“ dient dem Empfang<br />

und der Darstellung von CAN-<br />

Nachrichten. Um deren Interpretation<br />

zu erleichtern, können diese in<br />

symbolischer Form dargestellt werden.<br />

Für die Dekodierung der Nachrichten<br />

wird eine Symboldatei verwendet,<br />

die mit dem kostenlosen<br />

GEMAC-Symboleditor erstellt wird.<br />

Bereits vorhandene DBC-Dateien<br />

können importiert werden. Mit dem<br />

optional verfügbaren Client „CANopen<br />

Empfangen“ wird der CANvision<br />

Protokollmonitor zu einen leistungsfähigen<br />

Tool für die Analyse<br />

CAN open-basierter Systeme.<br />

Lieferumfang<br />

In der Basisvariante wird die<br />

Software mit dem Hauptprogramm<br />

(CANvision Server) und Sende- und<br />

Empfangsmodalität für das Bussystem<br />

CAN geliefert. Für CANopenbasierte<br />

Systeme kann ein entsprechender<br />

Client jederzeit über eine<br />

optionale Lizenz freigeschaltet werden.<br />

Der Kunde kann sich faktisch<br />

den Protokollmonitor ganz nach<br />

seinen individuellen Bedürfnissen<br />

zusammenstellen und dabei jedes<br />

optionale Client-Modul einzeln für<br />

die Dauer von 30 Tagen kostenfrei<br />

testen.<br />

SPS IPC Drives,<br />

Halle 7, Stand 297<br />

• GEMAC - Gesellschaft für<br />

Mikroelektronikanwendung<br />

Chemnitz mbH<br />

www.gemac-chemnitz.de<br />

SCADA-System mit intelligenter Reporting-Funktion<br />

Nivus bietet ein komfortables und<br />

zentrales Datenmanagement für die<br />

Visualisierung, Alarmierung und<br />

Protokollierung von Prozessen und<br />

Ereignissen. Intelligente Reporting-<br />

Funktionen ermöglichen dabei individuelle<br />

Benachrichtigungen und<br />

Alarmierungen auf Basis von verknüpften<br />

Prozessvariablen. Das<br />

SCADA-System gestattet die einfache<br />

Eingliederung vorhandener<br />

Prozesse in ein übergeordnetes<br />

System. Mittels Fernwirktechnologie<br />

können auch örtlich entfernte<br />

Anlagen und Stationen einfach in<br />

NICOS 2.0 integriert werden. Die<br />

Cloud-Funktionalität erlaubt eine<br />

ortsunabhängige und redundante<br />

Datenhaltung. Anforderungen des<br />

Bundesamts für Sicherheit in der<br />

Informationstechnik (BSI) werden<br />

berücksichtigt. Dank der Modul-<br />

Bauweise verfügt die Softwarelösung<br />

über einen großen Skalierungsspielraum<br />

und eignet sich<br />

sowohl für kleinere Prozesse als<br />

auch für große dezentrale Prozesslandschaften.<br />

Die einzelnen<br />

Softwaremodule ermöglichen den<br />

Aufbau individueller Systeme, die<br />

exakt den jeweiligen Kundenanforderungen<br />

in Bezug auf SCADAund<br />

Fernleitsysteme angepasst<br />

werden können.<br />

SPS IPC Drives,<br />

Halle 6, Stand 6-414<br />

• NIVUS GmbH<br />

www.nivus.de<br />

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung <strong>2016</strong> 143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!