05.11.2015 Aufrufe

EF 2016

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antriebe<br />

Vernetzter Piezoantrieb für den<br />

Schaltschrankeinbau<br />

Der Ensemble QLe Piezoantrieb<br />

mit Nanopositionierung für den<br />

Schaltschrankeinbau von Aerotech<br />

wurde für die nahtlose Verwendung<br />

mit der Ensemble-Familie<br />

von Antrieben und Reglern entwickelt.<br />

Der QLe kann mit jedem<br />

Ensemble-Steuerungsnetzwerk verbunden<br />

werden, sodass eine koordinierte<br />

Bewegung zwischen den<br />

Piezo- und Servoachsen zu deutlich<br />

höheren Abtastungen als bei anderen<br />

Steuerungs- und Antriebsprodukten<br />

führt. Er ist perfekt geeignet<br />

für verschiedenste Anwendungen<br />

von anspruchsvollen wissenschaftlichen<br />

Forschungen bis<br />

hin zu modernen OEM-Maschinensystemen.<br />

Mit seinem Dual-Core 456 MHz,<br />

doppelt genauem Fließkomma-<br />

DSP bietet der QLe eine außerordentliche<br />

Verarbeitungsleistung bei<br />

einer breiten Anzahl von Anwendungen,<br />

einschließlich Punkt-zu-<br />

Punkt-Bewegung, linearer und kreisförmiger<br />

Interpolation, Mehrachsen-<br />

Fehler korrektur und Autofokussierung.<br />

High-Speed-Interrupts und<br />

Datenprotokollierung bieten einen<br />

Echtzeit-Link zu externen Systemen.<br />

Der QLe bietet außerdem<br />

Hochgeschwindigkeits-Positionserfassung<br />

und Mehrachsen-Position<br />

Synchronized Output (PSO)<br />

zur Impuls generation basierend<br />

auf tatsächlicher Positionsrückmeldung<br />

bei Anwendungen von<br />

Laserauslösungen bis zu Datenerfassungssystemen.<br />

Positionierungsauflösung<br />

im Sub-Nanobereich bei<br />

hohen Bandbreiten<br />

Unter Verwendung der neuesten<br />

Technologie und hochauflösenden<br />

Analog-Digital- und Digital-Analog-<br />

Wandler ermöglicht der QLe eine<br />

Positionierungsauflösung im Sub-<br />

Nanobereich bei hohen Bandbreiten.<br />

Die Schalttechnik mit kapazitiver<br />

Sensorrückführung bietet<br />

extrem geringe Rauschleistungen<br />

über die gesamte Stellwegslänge<br />

bei branchenführender Thermostabilität<br />

und außergewöhnlich lang<br />

anhaltender Positionsstabilität. Die<br />

Linearität ist über die gesamte Stellwegslänge<br />

im Closed-Loop-Betrieb<br />

besser als 0,01%.<br />

Zusätzlich zu den vier optisch isolierten<br />

digitalen Eingängen, zwei digitalen<br />

Hochgeschwindigkeitseingängen<br />

und vier optisch isolierten digitalen<br />

Ausgängen verfügt der Ensemble<br />

QLe über analoge Ein- und Ausgänge.<br />

Für höchstpräzise Anwendungen<br />

bietet der QLe einen analogen<br />

18-Bit-Eingang, der so konfiguriert<br />

werden kann, dass er einen<br />

externen Rückführungssensor oder<br />

Positionsbefehl akzeptiert. Über<br />

Kurz gefasst<br />

diesen analogen Eingang kann der<br />

Hochspannungs-Leistungsverstärker<br />

auch von einem externen analogen<br />

Niedrigpegel-Eingang gesteuert<br />

werden. Außerdem verfügt der<br />

QLe über einen analogen 20-Bit-<br />

Ausgang, der für eine Positionsoder<br />

Spannungsüberwachung bei<br />

sehr hohen Auflösungen konfiguriert<br />

werden kann.<br />

Ensemble-Software stellt<br />

erforderliche Wekzeuge<br />

Die Ensemble-Software verwendet<br />

erweiterte PID-Regelschleifen<br />

mit Optimalwertsteuerung und multiplen<br />

Integratoren verbunden mit acht<br />

programmierbaren Filtern, um dem<br />

Bediener alle erforderlichen Werkzeuge<br />

bereitzustellen, die zur Optimierung<br />

der Bewegungsausführung<br />

erforderlich sind. Zusätzliche Software-Optionen<br />

wie die Dynamic Controls<br />

Toolbox und die Motion-Designer-Pakete<br />

von Aerotech vervollständigen<br />

das Set aus erweiterten,<br />

einfach zu bedienenden Tools, mit<br />

denen Schleppfehler reduziert und<br />

ein schnelleres Einschwingen ermöglicht<br />

werden. Zu den Tools zählen<br />

Learning Control, Harmonic Cancellation,<br />

Command Shaping, und<br />

Cross-Axis Feedforward. Moderne<br />

Abstimmungsprogramme minimieren<br />

die für die Einrichtung benötigte<br />

Zeit und ermöglichen eine einfache<br />

Optimierung der Bewegungsachsen.<br />

Die vorcodierten LabVIEW<br />

VIs, Aero Basic sowie die MATLAB<br />

Bibliothek, .NET-Werkzeuge für C#,<br />

VB.NET und C++/CLI oder C erleichtern<br />

die Nutzung von Ensemble.<br />

• Aerotech GmbH<br />

aerotech@aerotechgmbh.de<br />

www.aerotech.com<br />

• Netzwerkfähig mit allen Ensembleantrieben zur Steuerung von bis<br />

zu zehn Achsen von Piezo- und/oder Servomotorachsen<br />

• Einzel- oder Mehrachsen-Position Synchronized Output (PSO) für<br />

Ereignisauflösung in Echtzeit<br />

• Hochpräzise (bis 20-Bit) Sensorauflösung für kapazitive Sensorrückführung<br />

• Hochentwickelte Regelfunktionen wie selbstlernende Steuerung,<br />

„Harmonic Cancellation“und “Command Shaping“<br />

110 Einkaufsführer Produktionsautomatisierung <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!