11.11.2016 Aufrufe

Bremen erleben 2017_Internet

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 STADTPORTRÄT<br />

Rathaus und Roland Weltkulturerbe<br />

Hier schlägt das Herz der Hansestadt:<br />

Seit mehr als sechs Jahrhunderten<br />

symbolisieren das Rathaus und der<br />

Roland den Willen der Bremer nach<br />

Freiheit und Unabhängigkeit. Die<br />

UNESCO hat die herausragende<br />

geschichtliche, politische und künstlerische<br />

Bedeutung der beiden Bremer<br />

Wahrzeichen auf eindrucksvolle Weise<br />

gewürdigt: Im Juli 2004 erklärte die<br />

Kulturorganisation der Vereinten<br />

Nationen die einzigartigen Zeugen<br />

bremischer Geschichte zum Welterbe<br />

der Menschheit!<br />

Dabei handelt es sich um die international<br />

höchste und zugleich begehrteste<br />

Auszeichnung, die für ein Gebäude, für<br />

Stadtteile oder für eine Landschaft vergeben<br />

werden kann. In dem Gutachten,<br />

das der UNESCO-Entscheidung zugrunde<br />

liegt, heißt es wörtlich: „Das<br />

Rathaus und der Roland zu <strong>Bremen</strong> sind<br />

ein einzigartiges Zeugnis für bürgerliche<br />

Autonomie und Souveränität, wie diese<br />

sich im Heiligen Römischen Reich entwickelten.“<br />

Für das Bremer Rathaus wird die herausragende<br />

Form der Architektur der<br />

späten Renaissance in Norddeutschland,<br />

die sogenannte Weser-Renaissance,<br />

ausdrücklich hervorgehoben. Und dem<br />

1404 errichteten Roland – dargestellt<br />

als jugendlicher Krieger in Rüstung und<br />

Mantel, mit erhobenem Schwert –<br />

bescheinigen die UNESCO-Experten,<br />

er sei „eine der ältesten und die repräsentativste<br />

der Roland-Statuen, die als<br />

Symbol für Freiheit und Marktrecht<br />

errichtet wurden“.<br />

Roland-Statuen, Symbole für Marktund<br />

Handelsrechte, gibt es zwar in<br />

vielen norddeutschen Städten. Doch<br />

Experten stufen das Bremer Wahrzeichen<br />

als die berühmteste, künstlerisch<br />

eindrucksvollste und schönste dieser<br />

Figuren ein, die zudem auch ein Freiheitszeichen<br />

ist. Rolands Schild erinnert<br />

daran.<br />

Auch das vor über 600 Jahren errichtete<br />

Rathaus – Sitz von Regierung und<br />

Verwaltung – zieht jeden Besucher in<br />

seinen Bann. Kein Wunder: Hier „lebt“<br />

die Geschichte der Hansestadt, die<br />

immer eines im Sinn hatte: die Selbstständigkeit<br />

und Selbstbestimmung als<br />

Stadtrepublik zu bewahren und zu ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!