11.11.2016 Aufrufe

Bremen erleben 2017_Internet

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70 KULTUR UND FREIZEIT<br />

Schöner shoppen an der Weser<br />

Das Einkaufen in<br />

<strong>Bremen</strong> ist immer ein<br />

Erlebnis und jeden<br />

Cent wert. Das liegt<br />

an der Fülle an Möglichkeiten<br />

und an der<br />

historisch-maritimen<br />

Kulisse – Weseranbindung<br />

inklusive.<br />

Die Bremer sind nicht nur berühmt für ihre<br />

Geschichte – sondern auch für die Freude an Innovation.<br />

Das zeigt sich an vielen besonderen<br />

Geschäften in der Stadt und am Bestreben, City<br />

und Quartiere sowie die großen Einkaufszentren<br />

und Outletstores immer wieder mit Leben zu füllen.<br />

Das gelingt Händlern, Werbe- und Interessengemeinschaften<br />

mit engagierter Stadtteilarbeit. Sie<br />

verschönern ihre Standorte, veranstalten Feste und<br />

besondere Events und stärken die Wirtschaft vor<br />

Ort.<br />

Ein ganz neues Konzept läuft voraussichtlich noch<br />

bis Ende <strong>2017</strong> im Citylab im einstigen Lloydhof: Im<br />

Gebäudekomplex in der Innenstadt haben sich<br />

mehr als 20 Existenzgründer mit ihren Geschäften<br />

und Dienstleistungsangeboten niedergelassen. Das<br />

Motto: Junge Unternehmen präsentieren neue<br />

Geschäftsideen.<br />

Das Quartier rund um den Ansgarikirchhof soll ein<br />

attraktiver Anlaufpunkt für Bremer und Besucher<br />

werden, das wünscht sich der „Perspektivkreis<br />

Ansgaritor“, der sich erstmals Anfang 2016<br />

zusammengefunden hat. Händler, Vertreter der<br />

Behörde, der Immobilienwirtschaft, der Bremer<br />

Handelskammer sowie Projektentwickler wollen<br />

den einstigen Lloydhof generalüberholen und dort<br />

langfristig Geschäfte, Büros, Wohnungen und Hotellerie<br />

ansiedeln.<br />

Besondere Geschäftsideen bedürfen manchmal<br />

einer besonderen Kulisse: Nach langen Monaten<br />

des Umbaus ist im Herbst 2016 aus der einstigen<br />

Kassenhalle der Bremer Bank am Domshof 8–12<br />

ein neuer Standort für Gastronomie sowie Einzelund<br />

Versandhandel geworden. Angegliedert ist die<br />

„Markthalle Acht“, ein für <strong>Bremen</strong> einzigartiges Projekt.<br />

Auf 1200 Quadratmetern im linken Gebäudeteil<br />

versprechen 20 Anbieter aus <strong>Bremen</strong> und dem<br />

Umland Genuss vor Ort – sei es mit Fisch, Fleisch,<br />

Backwaren, Marmeladen, Weinen oder feinen Ölen.<br />

Eine lange, zentrale Tafel fungiert als Ort der Begegnung.<br />

Als Hauptmieter hat „Manufactum“ in der<br />

denkmalgeschützten Halle auf knapp 1000 Quadratmetern<br />

sein bundesweit neuntes Warenhaus<br />

eröffnet.<br />

Historie hautnah<br />

Überall im Zentrum atmet man Bremer Geschichte<br />

ein. Das Rathaus mit seiner 400 Jahre alten Fassade<br />

und der Roland gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.<br />

Kaufhäuser, Geschäfte, Passagen und Parkhäuser<br />

liegen in unmittelbarer Nähe zum alten<br />

Marktplatz und seinen Giebelbauten, zu Dom und<br />

Liebfrauenkirchhof und zum einzigartigen Blumenmarkt.<br />

Nur einen Steinwurf entfernt befinden sich<br />

die Handwerkergasse Böttcherstraße und das<br />

Schnoorviertel mit seinen winzigen Häusern, Cafés<br />

und kleinen Läden mit Souvenirs, Kunsthandwerk<br />

oder Schmuck.<br />

Eine weitere Besonderheit der Bremer City sind die<br />

überdachten Passagen mit teils exklusiven Geschäften.<br />

Die Lloydpassage feierte 2015 ihr 25-jähriges<br />

Bestehen. Die exklusive Domshofpassage verbindet<br />

die Flaniermeile Nummer eins „Sögestraße“<br />

mit dem Domshof und dem Wochenmarkt. Exklusive<br />

Geschäfte gibt es Am Wall. In der Straße<br />

„Fedelhören“ in der Nähe der Wallanlagen sind weitere<br />

Edelboutiquen sowie Kunst- und Antiquitätenhändler<br />

ansässig.<br />

Hilfreich beim Einkaufsbummel ist der „City Guide“.<br />

Darin sind alle Gastronomen, Geschäfte und Hotels<br />

der Innenstadt aufgelistet. Die CityInitiative Werbung<br />

e.V. informiert ferner über Quartiere der<br />

Innenstadt, Umweltzonen und Aktionen wie verkaufsoffene<br />

Sonntage oder lange Shoppingnächte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!