11.11.2016 Aufrufe

Bremen erleben 2017_Internet

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIRTSCHAFT UND ARBEIT 125<br />

werden seit Jahrhunderten über die Häfen umgeschlagen,<br />

hier verarbeitet und veredelt. Mehr als 40<br />

Prozent der Betriebe aus der Ernährungsindustrie<br />

beziehen ihre Rohwaren über See. Der Umsatz der<br />

Branche liegt bei vier Milliarden Euro pro Jahr. Allein<br />

in den vergangenen fünf Jahren sind 290 Millionen<br />

Euro am Standort investiert worden.<br />

Marken weltweit bekannt<br />

In <strong>Bremen</strong> haben Weltmarken ihren spezifischen<br />

Platz: Beck’s Bier, Milka Schokolade, Kellogg’s Corn<br />

Flakes, Chiquita Bananen, Philadelphia Frischkäse,<br />

Nordsee Fisch, Milram Molkereiprodukte, Frosta<br />

Tiefkühlkost, Hachez Schokolade und Kaffeemarken<br />

wie Jacobs Krönung, Onko, Tchibo, Melitta, Azul<br />

oder Kaffee HAG.<br />

Kaffee hat eine ganz besondere bremische Note.<br />

1673 öffnete in der Hansestadt das erste Kaffeehaus<br />

im deutschsprachigen Raum. In <strong>Bremen</strong> erfand<br />

Ludwig Roselius den entkoffeinierten Kaffee<br />

und mit der Coffein Companie sitzt der Weltmarktführer<br />

in der Endkoffeinierung von Kaffee in der<br />

Stadt. Auch die Idee des Versandkaffees entstand in<br />

<strong>Bremen</strong>. Deutschlandweit wird hier die größte<br />

Menge an Kaffee verarbeitet und umgeschlagen.<br />

Jede zweite Tasse Kaffee, die zwischen Nordsee<br />

und Alpen eingeschenkt wird, stammt aus <strong>Bremen</strong>.<br />

Ein anderer Verkaufsschlager war und ist Beck’s<br />

Bier, neben Stella Artois und Budweiser eine<br />

der drei globalen Marken des Brauereikonzerns<br />

Anheuser-Busch InBev. In <strong>Bremen</strong> hat er seinen<br />

Hauptsitz für Deutschland, Österreich, Italien und<br />

die Schweiz. Bier wird in <strong>Bremen</strong> seit dem 13. Jahrhundert<br />

gebraut, mit der 1873 gegründeten Brauerei<br />

Beck & Co ist es in aller Welt bekannt geworden.<br />

Der Bremer Schlüssel ziert das Etikett der charakteristischen<br />

grünen Flaschen.<br />

Mondelēz, der zweitgrößte Lebensmittelkonzern<br />

der Welt, hat seine Deutschland-Zentrale in der<br />

Hansestadt. Eine kleine, aber feine Schokoladenfabrik,<br />

Hachez, stellt hier ihre Köstlichkeiten her: Alle<br />

Arbeitsschritte vom Rösten der Kakaobohnen bis<br />

zur Herstellung des Endproduktes finden unter<br />

einem Dach in der Manufaktur in der Bremer Neustadt<br />

statt. Rickmers Reismühle oder Roland Mehl,<br />

wichtig für den Lebensmittelmarkt, Lieferanten wie<br />

die Henry Lamotte Food GmbH oder der Frische-<br />

Spezialist Univeg GmbH – auch sie sind Teil dieses<br />

bremischen Kompetenzzentrums.<br />

Zum Schluss ein guter Tropfen. Den Weinfreund<br />

mag es immer wieder überraschen, dass <strong>Bremen</strong><br />

auch eine Weinstadt ist. Weinhänge sucht man hier<br />

zwar vergebens, aber die Hansestadt hat den<br />

Import und Handel mit edlen Weinen, sprich: Bordeaux,<br />

perfektioniert. Der Bremer Ratskeller, gut<br />

600 Jahre alt, gehört zu den ältesten Weinkellern<br />

Deutschlands. Hier lagern rund 650 Sorten, das<br />

weltweit größte Sortiment ausschließlich deutscher<br />

Weine.<br />

Wolfgang Heumer ■<br />

INFO<br />

www.nageb.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!