11.11.2016 Aufrufe

Bremen erleben 2017_Internet

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Peter Friese, Direktor der Weserburg | Museum für moderne Kunst, vor Werken von Cindy Sherman aus der Sammlung Reydan Weiss<br />

aber auch faszinierende Installationen und Videokunst<br />

von 1960 bis heute zu sehen. Doch was ist<br />

das Besondere? Europas erstes Sammlermuseum<br />

präsentiert in seinen wechselnden Ausstellungen<br />

wie kein anderes Haus Kunst aus Privatbesitz und<br />

das auf internationalem Niveau! Rund 30 Sammlungen<br />

gastierten in den vergangenen 25 Jahren in der<br />

Weserburg oder sind dort aktuell noch immer beheimatet.<br />

Konzeptkunst, Minimal Art und Arte Povera,<br />

schon immer Schwerpunkt des Hauses, werden<br />

seit 2014 kontinuierlich durch die Kollektionen junger<br />

Sammler ergänzt – darunter Mario von Kelterborn<br />

aus Frankfurt oder der Berliner Ivo Wessel. Auf diese<br />

Weise gelingt es der Weserburg, zusammen mit<br />

ihren Sammlern einen spannenden, bisweilen ungewöhnlichen<br />

Einblick in das zu geben, was jüngere<br />

Generationen bewegt.<br />

Zum 25-jährigen Bestehen zeigt die Weserburg noch<br />

bis Ende Februar <strong>2017</strong> die Schau „Mir ist das Leben<br />

lieber. Sammlung Reydan Weiss“. Über 100 Bilder,<br />

Skulpturen und Videoarbeiten gehen unter anderem<br />

Fragen nach Leben und Tod nach.<br />

Die Teerhof-Halbinsel ist zudem auch Sitz der GAK,<br />

die Gesellschaft für Aktuelle Kunst. In unmittelbarer<br />

Nähe befindet sich das Künstlerhaus am Deich und<br />

bis zur Städtischen Galerie im Buntentorsteinweg<br />

ist es ebenfalls nicht weit.<br />

Auf den Spuren von Hafen und<br />

Hansestadt<br />

Das 1836 von Bremer Kaufleuten gegründete Übersee-Museum<br />

am Bahnhof ist das einzige Museum<br />

Europas, das Völker-, Handels- und Naturkunde<br />

unter einem Dach vereint. Wer es betritt, wird in der<br />

Ozeanien-Ausstellung von einer paradiesischen<br />

blauen Lagune empfangen. In der Afrika-Abteilung<br />

warten nicht nur wilde Tiere, sondern auch manch<br />

überraschender Einblick. Neues Highlight: Im November<br />

2016 wird die überarbeitete Amerika-Ausstellung<br />

eröffnet.<br />

An der Schwachhauser Heerstraße gibt es hingegen<br />

Einblick in die Bremer Kunst- und Kulturgeschichte.<br />

Eingebettet in einen idyllischen Park ist<br />

dort das Bremer Landesmuseum, Focke-Museum,<br />

zu finden. Zu ihm gehören die im Eichenhof untergebrachte<br />

Wissenswerkstatt Archäologie, die historischen<br />

Häuser Riensberg und Mittelsbüren sowie<br />

das Schaumagazin. Regelmäßig finden Sonderausstellungen<br />

statt – bis zum Juli <strong>2017</strong> heißt es „Oh,<br />

yeah! Popmusik in Deutschland“.<br />

<strong>Bremen</strong>s Hafenhistorie widmet sich das privat<br />

betriebene, authentische Hafenmuseum im Speicher<br />

XI in der Überseestadt. Etwas Besonderes ist<br />

auch das Universum: In dem Erlebnismuseum unweit<br />

der Universität, das sich naturwissenschaftlichen<br />

Phänomen widmet, ist Anfassen, Ausprobieren<br />

und Mitmachen ausdrücklich erlaubt.<br />

<strong>Bremen</strong>s vielfältige Museumslandschaft wird von<br />

der KulturAmbulanz, dem Haus im Park, dem Krankenhaus-Museum<br />

und der Galerie im Park auf dem<br />

Gelände des Klinikums <strong>Bremen</strong>-Ost ergänzt. Ferner<br />

gibt es Kleinode wie das Schulmuseum, das Bremer<br />

Rundfunkmuseum in Findorff, das Dom-<br />

Museum im St. Petri Dom sowie in <strong>Bremen</strong>-Nord<br />

das Overbeck-Museum/Altes Packhaus Vegesack<br />

und das Heimat-Museum Schloss Schönebeck.<br />

Corinna Laubach ■<br />

INFO<br />

www.antikenmuseum.de<br />

www.focke-museum.de<br />

www.gak-bremen.de<br />

www.hafenmuseum-speicherelf.de<br />

www.kulturambulanz.de<br />

www.kunsthalle-bremen.de<br />

www.marcks.de<br />

www.museen-boettcherstrasse.de<br />

www.museeninbremen.de<br />

www.museum-schlossschoenebeck.de<br />

www.overbeck.museum.de<br />

www.schulmuseum-bremen.de<br />

www.staedtischegalerie-bremen.de<br />

www.stpetridom.de<br />

www.uebersee-bremen.de<br />

www.universum-bremen.de<br />

www.werder.de<br />

www.weserburg.de<br />

www.wilhelm-wagenfeld-stiftung.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!