11.12.2012 Aufrufe

Prüfungsängste und deren Behandlung - Psychologie und ...

Prüfungsängste und deren Behandlung - Psychologie und ...

Prüfungsängste und deren Behandlung - Psychologie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.fabian-grolim<strong>und</strong>.ch<br />

ein mögliches Lizentiatsthema Gedanken machte, dazu, an diesem Thema weiterzuarbeiten.<br />

Da ich mich in der Zwischenzeit mit diversen Therapiemethoden wie Verhaltens-, Gestalt-,<br />

Kurzzeit-, Hypno- <strong>und</strong> Gesprächspsychotherapie auseinandergesetzt hatte, interessierte ich<br />

mich zusätzlich dafür, ob auch andere Therapieformen als die von uns im Rahmen des<br />

Seminars benutzten verhaltenstherapeutischen Techniken bei <strong>Prüfungsängste</strong>n effektive Hilfe<br />

leisten können. Da mich moderne Hypnose- <strong>und</strong> Selbsthypnosetechniken damals am meisten<br />

faszinierten, erstellte ich, nachdem für diese Therapieform kein <strong>Behandlung</strong>smanual gegen<br />

<strong>Prüfungsängste</strong> aufzutreiben war, selbst einen Leitfaden für die <strong>Behandlung</strong> von<br />

Lernproblemen <strong>und</strong> Examensängsten.<br />

Die vorliegende Untersuchung verfolgt zwei Ziele, sie soll zeigen, dass:<br />

1. eine von Studierenden ohne therapeutische Ausbildung durchgeführte <strong>Behandlung</strong> von<br />

<strong>Prüfungsängste</strong>n durchaus wirksam ist.<br />

2. auch eine therapeutische Methode wie die Hypnotherapie, die im Hinblick auf ihre<br />

Wirksamkeit bei der <strong>Behandlung</strong> von <strong>Prüfungsängste</strong>n bislang weniger untersucht<br />

wurde als die kognitive Verhaltenstherapie, in der Lage ist, effektive Hilfe zu leisten.<br />

Insbesondere das erste Ziel erscheint mir wichtig. Wie bereits gesagt wurde, leiden viele<br />

Studierende an <strong>Prüfungsängste</strong>n. Zu viele, als dass alle vom universitären psychologischen<br />

Dienst betreut werden könnten. Eine <strong>Behandlung</strong> bei einem ausgebildeten Therapeuten<br />

erscheint den meisten zu teuer. Zudem ist die Hemmschwelle, professionelle Hilfe zu suchen,<br />

oft zu gross. Die <strong>Behandlung</strong> durch andere Studierende bietet eine praktikable Alternative.<br />

Für <strong>Psychologie</strong>studenten ist es zudem eine schöne <strong>und</strong> lehrreiche Erfahrung, eine Gruppe zu<br />

leiten. Ein Wirksamkeitsnachweis wäre ein weiteres Argument, Bemühungen in dieser<br />

Richtung an der Universität Fribourg <strong>und</strong> an an<strong>deren</strong> Universitäten voranzutreiben.<br />

1.2 Aufbau der Arbeit<br />

Ziel des theoretischen Teils dieser Arbeit ist es, die wichtigsten Bef<strong>und</strong>e zum Thema<br />

Prüfungsangst abzubilden, wobei dies zwangsläufig eine starke Selektion beinhaltet. Nach<br />

einer Begriffsdefinition <strong>und</strong> der Unterscheidung von zwei Komponenten der Prüfungsangst<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!