11.12.2012 Aufrufe

Prüfungsängste und deren Behandlung - Psychologie und ...

Prüfungsängste und deren Behandlung - Psychologie und ...

Prüfungsängste und deren Behandlung - Psychologie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.fabian-grolim<strong>und</strong>.ch<br />

Lediglich bei der Vermeidungsskala zeigt sich ein signifikantes Ergebnis zugunsten der<br />

Hypnotherapie. Drei Tage vor der Prüfung zeigt sich die Hypnotherapie der Verhaltenstherapie<br />

in zwei <strong>und</strong> der Entspannungstherapie in fünf Skalen überlegen. Am Tag vor der<br />

Prüfung nur noch in einer Skala gegenüber der VT <strong>und</strong> in zwei gegenüber der ET. Dieses<br />

Resultat könnte jedoch auch durch die oft grössere Varianz innerhalb der Gruppen zu diesem<br />

Zeitpunkt zustande gekommen sein. Zwei Wochen nach der Prüfung erscheint die<br />

Hypnotherapie in Bezug auf drei Variablen wirksamer zu sein als die Verhaltenstherapie <strong>und</strong><br />

auf vier Variablen wirksamer als die Entspannungstherapie.<br />

Bezogen auf die Skalen war die Hypnotherapie gegenüber beiden an<strong>deren</strong> Verfahren<br />

effektiver im Aufbau von Zuversicht, in der Reduktion von Vermeidungstendenzen <strong>und</strong> im<br />

Abbau der Gesamtbelastung. Die Ergebnisse der restlichen Skalen sollten nur mit Vorsicht<br />

weiter interpretiert werden, da hier keine konsistente Überlegenheit der Hypnotherapie zu<br />

verzeichnen ist. Gerade Konsistenz ist bei dieser Untersuchung jedoch ein wichtiges<br />

Kriterium, da aufgr<strong>und</strong> der hohen Anzahl an Einzelhypothesen davon ausgegangen werden<br />

muss, dass auch irrtümlich signifikante Ergebnisse zustande kommen können.<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!