11.12.2012 Aufrufe

Prüfungsängste und deren Behandlung - Psychologie und ...

Prüfungsängste und deren Behandlung - Psychologie und ...

Prüfungsängste und deren Behandlung - Psychologie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.fabian-grolim<strong>und</strong>.ch<br />

Unterschiede im Verlauf sind nicht aufgetreten. Männer <strong>und</strong> Frauen haben in etwa im<br />

gleichen Ausmass profitieren können.<br />

11.2 Überprüfung der Hypothesen<br />

Insgesamt wurden in dieser Untersuchung vier Hypothesen aufgestellt, die erlauben sollen,<br />

die Wirksamkeit der verschiedenen Trainingsformen zu überprüfen. In diesem Kapitel wird<br />

aufgezeigt, wie bei der Hypothesenprüfung vorgegangen wurde. Dazu wird zu Anfang jede zu<br />

evaluierenden Hypothese noch einmal kurz erläutert, worauf die mit den jeweilig<br />

verwendeten Analyseverfahren erhaltenen Bef<strong>und</strong>e referiert werden.<br />

11.2.1 Prüfung der Hypothese 1: Der Verlauf<br />

Die erste Hypothese bestand in der Annahme, dass die wahrgenommene Prüfungsangst <strong>und</strong><br />

die symptomatische Belastung einer spezifischen Verlaufskurve folgt. Erwartet wurde, dass<br />

die Probanden trotz der Intervention zu den Zeitpunkten drei Tage <strong>und</strong> einen Tag vor der<br />

Prüfung ihre Angst intensiver erleben als zum Prämesszeitpunkt neun bis elf Wochen vor der<br />

Prüfung. Die Wirksamkeit des Trainings sollte sich somit nur zu den Messzeitpunkten eine<br />

Woche nach dem Training <strong>und</strong> zwei Wochen nach der letzten Prüfung zeigen. Abbildung<br />

11.2 zeigt einen Verlauf, der dieser Erwartung entsprechen würde: Nur die zum ersten <strong>und</strong><br />

vierten Postmesszeitpunkt erhobenen Werte sind niedriger als diejenigen der<br />

Eingangsmessung.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!