11.12.2012 Aufrufe

Prüfungsängste und deren Behandlung - Psychologie und ...

Prüfungsängste und deren Behandlung - Psychologie und ...

Prüfungsängste und deren Behandlung - Psychologie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.fabian-grolim<strong>und</strong>.ch<br />

Therapeut ihn instruiert. Dann gibt sich der Klient die Instruktionen selbst – zunächst laut,<br />

dann flüsternd <strong>und</strong> schliesslich nur noch in Gedanken. Diese Intervention ist aufgr<strong>und</strong> der<br />

Einfachheit der Durchführung <strong>und</strong> den geringen Voraussetzungen, die an den Klienten<br />

gestellt werden, insbesondere bei der Therapie prüfungsängstlicher Kinder sehr zu empfehlen,<br />

zumal sie nach Wine (1982), die mehrere Studien dazu durchsah, auch wirksam ist.<br />

6.2 Systematische Desensibilisierung<br />

Die Systematische Desensibilisierung wurde 1958 vom Psychiater Joseph Wolpe entwickelt<br />

<strong>und</strong> besteht aus zwei Komponenten; einem Entspannungstraining <strong>und</strong> einer systematisch<br />

gesteigerten Reizkonfrontation. Die Therapie besteht aus den folgenden Schritten:<br />

1. Besprechung des therapeutischen Vorgehens<br />

2. Entspannungstraining (meistens die progressive Muskelentspannung nach Jacobson)<br />

3. Erstellung einer Angsthierarchie<br />

4. Darbietung der Angstitems im entspannten Zustand. Die zuvor erstellte Hierarchie<br />

wird schrittweise abgearbeitet, wobei die Konfrontation auf einer Stufe so lange<br />

durchgeführt wird, bis der Klient das Item angstfrei bewältigen kann.<br />

Die Systematische Desensibilisierung ist nicht nur eine weit verbreitete Methode bei der<br />

<strong>Behandlung</strong> von <strong>Prüfungsängste</strong>n, sie scheint auch effektiv zu sein. Die Metaanalyse von<br />

Hembree (1988) zeigt, dass sich Examensängste mit dieser Methode erfolgreich reduzieren<br />

lassen. Weniger gut lassen sich Leistungsdefizite behandeln. Hier wurden höchstens kleine<br />

Effekte nachgewiesen, was daran liegen könnte, dass sich die Systematische<br />

Desensibilisierung eher auf die emotionality-Komponente auswirkt, wobei Leistungsdefizite,<br />

sofern sie nicht schon von Gr<strong>und</strong> auf bestanden, durch ablenkende <strong>und</strong> sorgenvolle Gedanken<br />

verursacht werden.<br />

6.3 Entspannungstherapie<br />

Auch die diversen Formen der Entspannungstrainings zielen darauf ab, die emotionalen<br />

Reaktionen vor <strong>und</strong> während eines Examens zu verändern. Besonders bekannt <strong>und</strong> populär<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!