11.12.2012 Aufrufe

Prüfungsängste und deren Behandlung - Psychologie und ...

Prüfungsängste und deren Behandlung - Psychologie und ...

Prüfungsängste und deren Behandlung - Psychologie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.fabian-grolim<strong>und</strong>.ch<br />

Das Verfahren scheint nach der Überblicksstudie von Tryon (1980) zumindest ebenso<br />

wirksam zu sein wie die Systematische Desensibilisierung.<br />

6.5 Lernstrategietraining<br />

Prüfungsängstliche mit Lerndefiziten sollten auch von einem Lernstrategietraining profitieren<br />

können. Solche Trainings konzentrieren sich normalerweise auf zwei Komponenten:<br />

1. Lernstrategien: Den Studenten wird beigebracht, wie sie sich auf Prüfungen<br />

vorbereiten sollen. Ziel ist eine möglichst effektive Encodierung des Lernstoffs.<br />

2. Spezifische Fertigkeiten beim Schreiben von Prüfungen: Die Studenten lernen, wie<br />

sie während einer Prüfung die vorhandene Zeit einteilen, Informationen möglichst<br />

genau aus dem Gedächtnis abrufen, mit schwierigen <strong>und</strong> leichten Aufgaben umgehen<br />

usw. Das Ziel besteht in einer effektiven Decodierung.<br />

Ein Lernstrategietraining alleine scheint relativ wirkungslos zu sein, was die Angst wie auch<br />

die Prüfungsleistung betrifft (Hembree, 1988). Die Kombination mit an<strong>deren</strong> Verfahren wie<br />

der Systematischen Desensibilisierung zeigte sich den einzelnen Interventionen jedoch<br />

überlegen (Allen, 1971; Hembree, 1988).<br />

6.6 Hypnotherapie<br />

Zur <strong>Behandlung</strong> von <strong>Prüfungsängste</strong>n mittels Hypnose liegen vergleichsweise wenige Studien<br />

vor. Zudem ist Hypnose als Therapie lediglich dadurch gekennzeichnet, dass die <strong>Behandlung</strong><br />

im Zustand der Trance durchgeführt wird, welche durch den Therapeuten bewusst <strong>und</strong><br />

willentlich mittels Suggestionen eingeleitet wird. Aufgr<strong>und</strong> dessen findet sich eine Vielzahl<br />

verschiedener „hypnotischer“ Verfahren, mit <strong>deren</strong> Hilfe <strong>Prüfungsängste</strong> behandelt werden<br />

können. Möglich sind beispielweise verhaltenstherapeutische Techniken wie die Muskelentspannung<br />

<strong>und</strong> die Systematische Desensibilisierung, welche einfach im Zustand der<br />

Trance durchgeführt werden, klassische Hypnosetechniken, wie das monotone Vorsprechen<br />

von spezifischen Suggestionen, moderne Techniken, wie das Zukunftsbahnen, die<br />

Kinotechnik, verschiedene hypnotische Entspannungstechniken, die Arbeit mit Methaphern<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!