11.12.2012 Aufrufe

Prüfungsängste und deren Behandlung - Psychologie und ...

Prüfungsängste und deren Behandlung - Psychologie und ...

Prüfungsängste und deren Behandlung - Psychologie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.fabian-grolim<strong>und</strong>.ch<br />

Mehrere Autoren (z.B. Bolger, 1990, Lay, Edwards, Parker & Endler, 1989, zitiert nach<br />

Zeidner, 1998) konnten nachweisen, dass die Prüfungsangst in den letzten Tagen vor einer<br />

Prüfung stark zunimmt. Die Angst erreichte ihren Höhepunkt je nach Student zwischen dem<br />

vierten Tag vor der Prüfung <strong>und</strong> dem Prüfungstag selbst.<br />

Ob die <strong>Behandlung</strong>en einen positiven Einfluss auf die abhängigen Variablen ausüben ist<br />

deshalb zu den Postmesszeitpunkten zwei <strong>und</strong> drei schwierig zu sagen, da das Näherrücken<br />

der Prüfungen eine wichtige Störvariable darstellt <strong>und</strong> einen positiven Einfluss des Trainings<br />

verdecken könnte.<br />

7.1.1 Annahme über den Verlauf:<br />

Allgemein wird erwartet, dass alle drei Interventionen dazu führen, dass die Angst <strong>und</strong> die<br />

Belastung reduziert wird. Aufgr<strong>und</strong> der Studien der soeben genannten Autoren muss jedoch<br />

bedacht werden, dass die näherrückenden Prüfungen die Angst wieder ansteigen lassen.<br />

Angesichts der Tatsache, dass das Prüfungsangsttraining lediglich 6 Sitzungen umfasst <strong>und</strong><br />

von Laientherapeuten durchgeführt wird, wird angenommen, dass sich die Angstreduktion<br />

zwar zu den Zeitpunkten eine Woche nach dem Training <strong>und</strong> zwei Wochen nach den<br />

Prüfungen zeigt, jedoch kaum für die Messungen drei <strong>und</strong> einen Tag vor der Prüfung<br />

postuliert werden kann. Erwartet wird demnach, dass die Prüfungsangst <strong>und</strong> die<br />

symptomatische Belastung gegenüber der Eingangsmessung (10-11 Wochen vor der Prüfung)<br />

zunächst abnimmt, um dann aber kurz vor der Prüfung anzusteigen <strong>und</strong> schliesslich, nach den<br />

Prüfungen, wieder unter den Wert der Prämessung absinkt.<br />

7.2 Fragestellung 2: Gibt es Unterschiede in der Wirksamkeit der<br />

einzelnen Interventionen?<br />

Da in dieser Untersuchung drei verschiedene <strong>Behandlung</strong>methoden eingesetzt wurden, gilt<br />

das Interesse auch dem Vergleich dieser Interventionen. Es erheben sich die Fragen, welches<br />

Treatment die Angst <strong>und</strong> die symptomatische Belastungen am effektivsten reduziert hat,<br />

welches am ehesten einen positiven Einfluss auf die Prüfungsleistung hat <strong>und</strong> über welche<br />

<strong>Behandlung</strong>smethode die Probanden die grösste Zufriedenheit äussern.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!