11.12.2012 Aufrufe

Prüfungsängste und deren Behandlung - Psychologie und ...

Prüfungsängste und deren Behandlung - Psychologie und ...

Prüfungsängste und deren Behandlung - Psychologie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.fabian-grolim<strong>und</strong>.ch<br />

9.2.2.5 Der Rückmeldungsfragebogen<br />

Der Rückmeldungsfragebogen dient der Erfassung der folgenden Informationen:<br />

• Prüfungsresultate<br />

• Subjektiv empf<strong>und</strong>ener Nutzen der einzelnen Trainingsteile<br />

• Empf<strong>und</strong>ene Verbesserungen in verschiedenen Bereichen<br />

• Häufigkeit des Übens<br />

• Zufriedenheit mit dem Training<br />

• Zuversicht angesichts der nächsten Prüfungen<br />

Es handelt sich um ein selbstentwickeltes Instrument, welches das Ziel verfolgt, ein grobes<br />

Feedback einzuholen.<br />

9.2.2.6 Der Modifizierte Klientenst<strong>und</strong>enbogen<br />

Zur Erfassung der Zufriedenheit mit der Therapie <strong>und</strong> der Therapiebeziehung, aber auch der<br />

subjektiv inner- <strong>und</strong> ausserhalb der Therapie erzielten Fortschritte, wurde eine modifizierte<br />

Version des Klientenst<strong>und</strong>enbogens von Grawe (1994) verwendet. Da der Fragebogen nur am<br />

Ende der Therapie <strong>und</strong> nicht nach jeder Sitzung verwendet wurde, mussten die Fragen leicht<br />

adaptiert werden. Meist wurden Wörter wie „heute“ <strong>und</strong> „in dieser St<strong>und</strong>e“ gestrichen, so<br />

dass beispielweise aus „heute habe ich mich in der Beziehung zum Therapeuten wohlgefühlt“<br />

- „ich habe mich in der Beziehung zum Therapeuten wohlgefühlt“ wurde. Der Fragebogen<br />

wurde nicht veröffentlicht <strong>und</strong> nur am therapeutischen Institut in Bern verwendet, bei dessen<br />

Mitarbeitern ich mich an dieser Stelle für das Zusenden des Auswertungsschlüssels bedanken<br />

möchte. Angaben zu Gütekriterien <strong>und</strong> Normen fehlen leider.<br />

9.2.2.7 Reliabilitätsanalyse<br />

Für die verwendeten Fragebögen wurde anhand der in der vorliegenden Untersuchung<br />

erhobenen Daten eine Reliabilitätsanalyse durchgeführt. Tabelle 9.1 gibt die Cronbach Alpha<br />

Werte für die einzelnen Skalen wieder.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!