11.12.2012 Aufrufe

Prüfungsängste und deren Behandlung - Psychologie und ...

Prüfungsängste und deren Behandlung - Psychologie und ...

Prüfungsängste und deren Behandlung - Psychologie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.fabian-grolim<strong>und</strong>.ch<br />

Skala SB-III: Vermeidungstendenz<br />

Die Intensität des Wunsches oder der Tendenz, einer Konfrontation mit der Prüfungssituation<br />

aus dem Weg zu gehen wird ebenfalls mit acht Items eingeschätzt. Die Instruktion lautet: „In<br />

der betreffenden Situation würde ich am liebsten...“ Es wird somit nur die Neigung oder<br />

Möglichkeit der Vermeidung angesprochen, was angesichts der Tatsache, dass der<br />

Prüfungssituation oft nicht aus dem Weg gegangen werden kann, angemessen <strong>und</strong> sinnvoll<br />

ist.<br />

Zur Einschätzung der Items werden zwei gegenteilige Begriffe wie leicht / schwierig<br />

vorgegeben, die dann auf einer sechsstufigen Likert-Skala eingeschätzt werden. In diesem<br />

Beispiel von sehr leicht bis sehr schwierig. Angaben zur Reliabilität liegen zu verschiedenen<br />

Situationen vor, wobei die vorliegende (ich lerne auf die Prüfung) im Testmanual leider nicht<br />

zu finden ist. Die in unserer Studie erhaltenen Cronbach-Alpha Werte weisen jedoch darauf<br />

hin, dass die Reliabilität als ausreichend hoch einzuschätzen ist. Durchführungsobjektivität ist<br />

nach den Autoren gegeben, Normen <strong>und</strong> Angaben zur Validität fehlen, da das Verfahren auf<br />

eine unendliche Zahl an Situationen anwendbar ist.<br />

9.2.2.3 Das Brief Symptom Inventory<br />

Das von Derogatis (1995) entwickelte BSI, eine Kurzform der SCL-90-R, ist ein 53 Items<br />

umfassendes Selbstbeurteilungsinventar <strong>und</strong> erfasst verschiedene somatische <strong>und</strong> psychische<br />

Beschwerden der Probanden. Die empf<strong>und</strong>ene psychische Belastung wird auf einer<br />

fünfstufigen Likert-Skala zwischen „überhaupt nicht“ (0) <strong>und</strong> „sehr stark“ (4) angegeben. Das<br />

BSI umfasst neun Skalen:<br />

• Somatisierung<br />

• Zwanghaftigkeit<br />

• Unsicherheit im Sozialkontakt<br />

• Depressivität<br />

• Ängstlichkeit<br />

• Aggressiviät / Feindseligkeit<br />

• Phobische Angst<br />

• Paranoides Denken<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!