13.12.2012 Aufrufe

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Übersichtsplan wird zweckmäßigerweise im<br />

Maßstab 1:100 erstellt. Eine Detaillierung kann jedoch<br />

nur im Maßstab 1: 50 oder 1:20 erfolgen. Meist<br />

liegen keine Kenntnisse über übliche Planzeichen<br />

vor. So wird durch das farbige Anlegen der Pläne der<br />

Inhalt leichter begreiflich. Signaturen in schwarz/weiß<br />

sind allerdings einfacher zu kopieren.<br />

5.4 Ausführung der Planung<br />

5.4.1 Absteckung im Gelände<br />

Nach einer gelungenen Planung gilt es, diese in die<br />

Realität umzusetzen.<br />

Durch eine Bemaßung des Planes kann die Ausführung<br />

am Schreibtisch vorbereitet werden. In der neu<br />

anzulegenden Fläche wird zunächst der Grenzverlauf<br />

abgesteckt. Dies ist meist zugleich auch der<br />

Zaunverlauf.<br />

Um Mess-Ungenauigkeiten möglichst gering zu halten,<br />

nimmt man eine Längsachse als Ausgangsstrecke.<br />

Mit Hilfe des rechten Winkels kann jeder beliebige<br />

Punkt innerhalb des Gartens abgesteckt werden.<br />

Da optische Geräte wohl kaum zur Verfügung<br />

stehen, reicht <strong>für</strong> die Absteckung ein rechtwinkliges<br />

Dreieck, welches aus Latten hergestellt wird (Kantenlängen<br />

z.B. 60 / 80 / 100 cm). Zur Streckenmessung<br />

sollten ein 2 m - Gelenkmaßstab <strong>und</strong> ein<br />

Bandmaß (ca. 20 m) vorhanden sein. Die Eckpunkte<br />

werden dann mit Holzpflöcken markiert.<br />

Sollen Höhenunterschiede angeglichen werden, so<br />

kann die Wasserwaage in Verbindung mit einer<br />

Setzlatte (gerade Holzlatte) gute Dienste leisten.<br />

5.4.2 Wegebau<br />

Wege sind stumme Führer durch eine Anlage. Sie<br />

haben die Aufgabe, nahezu bei jeder Witterung begehbar<br />

zu sein <strong>und</strong> die wichtigsten Gartenteile miteinander<br />

zu verbinden <strong>und</strong> zu erschließen. Befestigte<br />

Wege sollten sich in einem Garten auf die Hauptwege<br />

beschränken <strong>und</strong> einer großen Gliederung<br />

dienen.<br />

Die Wegebreite richtet sich nach der Nutzungsintensität.<br />

Für Wege zwischen den Beeten reicht eine<br />

Ein Zeitplan kann in Tabellenform aufgestellt werden.<br />

Dabei ist jedoch der Bezug zum Lageplan wichtig.<br />

Detaillierte Zeitpläne werden mit Wocheneinteilung<br />

erstellt. Ferienzeiten sollten dabei unbedingt<br />

berücksichtigt werden.<br />

Bei großflächigen Anlagen, einer Terrassierung oder<br />

im Teichbau reicht die Genauigkeit der Höhenmessung<br />

mit der Wasserwaage kaum aus. Ein altbewährtes<br />

Hilfsmittel ist die „Schlauchwaage“. Ein Gartenschlauch<br />

erhält an den Enden ein durchsichtiges<br />

Rohr (Plastik oder Glas) <strong>und</strong> wird mit Wasser gefüllt.<br />

Der Wasserstand der senkrecht gehaltenen Enden<br />

zeigt exakt die Waagerechte an.<br />

An den eingeschlagen Eckpunkten kann nun die<br />

neue Höhe markiert werden (Kreidestrich oder Nagel).<br />

Liegt die neue Höhe unter dem augenblicklichen<br />

Niveau, so kann die Tiefe, von der Oberkante<br />

des Pflockes gemessen, angeschrieben werden.<br />

Bautechnik<br />

Sobald man mit dem Bau der Anlage beginnt, wird<br />

ein Anspruch auf handwerkliches Geschick nicht<br />

vermeidbar sein. Die körperliche Beanspruchung ist<br />

sehr unterschiedlich. Je nach Alter der Schüler muss<br />

fremde Hilfe mit eingeplant werden. Diese reicht vom<br />

Elterneinsatz bis zum Maschineneinsatz durch Firmen.<br />

Breite von 30-40 cm. Nebenwege sollten 60 cm <strong>und</strong><br />

Hauptwege mindestens 120 cm breit sein.<br />

Für den Schulgartenbereich muss der ökologische<br />

Aspekt einen hohen Stellenwert einnehmen. Daher<br />

scheiden Beläge aus, welche den Boden versiegeln.<br />

Die Auswahl sollte sich auf wasser- <strong>und</strong> luftdurchlässige<br />

Beläge beschränken.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!