13.12.2012 Aufrufe

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.1 Anlegen <strong>und</strong> Pflegen von Teichen<br />

Kleine Teiche sind eine wertvolle Bereicherung der<br />

Gärten. Sie bieten neben einer artenreichen Teich<strong>und</strong><br />

Randbepflanzung außerdem die Möglichkeit,<br />

Tiere zu beobachten. Leider ist das Anlegen von<br />

Teichen mit einem relativ großen Aufwand verb<strong>und</strong>en.<br />

Die Fläche muss ausgehoben <strong>und</strong> die verdrängte<br />

Erdmasse seitlich einplaniert werden. Je<br />

nach Bodenart kann dies ein beträchtlicher Aufwand<br />

sein, so dass der Einsatz von Maschinen zu erwägen<br />

ist. Der Teich sollte möglichst an einer sonnigen<br />

Stelle angelegt werden. Um den Eintrag von Blättern<br />

gering zu halten, ist die Nähe von Bäumen zu meiden.<br />

Nun muss die Entscheidung fallen, wie der Teich<br />

abgedichtet werden soll. Die Abdichtung mit Tonmaterial<br />

(als Tonschnitzel oder fertige Tonplatten) verlangt<br />

eine sorgfältige Verarbeitung <strong>und</strong> Verdichtung<br />

des Materials. Die Schichtdicke muss mindestens 20<br />

cm betragen. Neben den Vorteilen aus ökologischer<br />

Sicht hat ein solches Dichtmaterial den Vorzug, dass<br />

es gegen mutwilliges Zerstören widerstandsfähiger<br />

als Folie ist.<br />

Die Verwendung von Folien ist am weitesten verbreitet.<br />

Für einen Laien sind diese leicht verlegbar.<br />

Es sollte allerdings hier<strong>für</strong> eine spezielle Folie gewählt<br />

werden. Diese soll UV-beständig <strong>und</strong> mindestens<br />

1 mm dick sein. Es gibt Rollenware zu kaufen,<br />

die man vor Ort verschweißt. Dies wird bei sehr großen<br />

Teichen aus Gewichtsgründen nicht anders<br />

möglich sein. Besser ist es jedoch, eine fertige Folie<br />

zu kaufen. Dabei sollte man eine um ca. 10 % größere<br />

Folie als errechnet bestellen, da kleine Falten<br />

unvermeidbar sind.<br />

Die gewünschte Teichform mit Pflanzmulden im<br />

Randbereich wird zunächst so exakt wie möglich<br />

planiert. Eine ca. 5 cm dicke Sandauflage lässt ein<br />

Feinplanum zu <strong>und</strong> schützt die Folie. Ein zusätzli-<br />

ches Vlies unter der Folie erhöht den Schutz vor<br />

Überdehnung oder dem Durchbohren von Steinen.<br />

Der Randbereich muss so gewählt werden, dass die<br />

Folie ca. 5 cm über dem höchsten Wasserstand<br />

liegt, damit eine Dochtwirkung vermieden wird. Nicht<br />

zuletzt aus Gestaltungsgründen sollte der Rand mit<br />

(Natur-) Steinen abgedeckt werden.<br />

Hinweise zur Pflanzung sind der Abb. 24, Seite 72,<br />

zu entnehmen.<br />

Teichpflege<br />

Auch bei einem Teich wird ein gewisser Pflegeaufwand<br />

erforderlich. Je naturnäher <strong>und</strong> je größer <strong>und</strong><br />

tiefer ein Teich eingebaut wurde, desto geringer wird<br />

der Pflegeaufwand sein.<br />

Regelmäßige Kontrolle <strong>und</strong> Regulierung:<br />

• Kontrolle des Teichrandes auf Wasserverlust<br />

durch Kapillarwirkung (Boden <strong>und</strong> Pflanze) oder<br />

Verdunstung - Wasser nachfüllen<br />

• Folienteiche benötigen eine Abdeckung der<br />

Randzone mit Steinen oder Kies<br />

• Fadenalgen mit Netz abfischen<br />

• Zu stark wachsende Pflanzen durch Teilen reduzieren<br />

• Abfischen von organischem Material (Laub)<br />

• Umgeknickte Pflanzen im Herbst abschneiden<br />

• Wasserqualität überprüfen (pH-Wert, Sauerstoffgehalt)<br />

• Pflanzen im Winter (zugefrorene Fläche) oder<br />

(besser) im Frühjahr zurückschneiden<br />

• Schilfbündel eventuell ins Wasser stellen, damit<br />

Luft bei geschlossener Eisdecke in den Teich<br />

eindringen kann.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!