13.12.2012 Aufrufe

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feuchtwiese<br />

z.B.<br />

Rasenschmiele<br />

Sibirische<br />

Schwertlilie<br />

Beinwell<br />

Mädesüß<br />

7.2 Hecken<br />

Um Beobachtungen <strong>und</strong> Entnahme von Wasserproben zu ermöglichen, sollte bei der Anlage des Teichs<br />

darauf geachtet werden, dass ein kleiner Steg aus Holz oder Steinen einen Zugang zur offenen Wasserfläche<br />

ermöglicht.<br />

Die Uferzone eines Schulteichs sollte in einem breiten Streifen flach gehalten werden <strong>und</strong> <strong>für</strong> Kleinkinder<br />

unzugänglich sein. Die Landschaftsarchitekten <strong>und</strong> Versicherungsträger beraten bei Anfrage.<br />

(Siehe Kap.10)<br />

72<br />

Sumpfzone<br />

z.B.<br />

Sumpfdotterblume<br />

Gauklerblume<br />

Bachbunge<br />

Sauergräser<br />

Pfennigkraut<br />

Wasserdost<br />

Röhrrichtzone<br />

z.B.<br />

Rohrkolben<br />

Froschlöffel<br />

Schilf<br />

Igelkolben<br />

Tiefwasserzone<br />

z.B.<br />

Seerose<br />

Krebsschere<br />

Laichkräuter<br />

Hornkraut<br />

Wasserstern<br />

Wasserschlauch<br />

Röhrrichtzone<br />

z.B.<br />

Kalmus<br />

Schwanenblume<br />

Tannwedel<br />

Sumpf-<br />

Schwertlilie<br />

Abb. 24: Vorschlag <strong>für</strong> die Bepflanzung eines Schulteichs. Bei einigen Pflanzen ist Vorsicht geboten, weil sie<br />

zum Wuchern neigen: Sauergräser, Rohrkolben, Igelkolben, Teichbinse, Schilf, Laichkräuter, Tannwedel. Beim<br />

Einbau einer Teichfolie ist darauf zu achten, dass eine Kapillarsperre angebracht wird. Nach diesem Plan wird die<br />

Folie am Rand aufgerichtet <strong>und</strong> in Steine eingebettet. Damit die Pflanzen sich nicht zu stark ausbreiten, dient ein<br />

Sand-Kies-Gemisch als Teichboden. Die Wasserpflanzen werden in Behälter aus Kokosfaser, die mit einem mageren<br />

Lehm gefüllt wurden, eingepflanzt. Nach diesem Plan wurde 1998 der Schulteich an der GHS Neulingen in<br />

Bauschlott angelegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!