13.12.2012 Aufrufe

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

65<br />

Brombeere<br />

Herbstzeitlose<br />

Buchecker<br />

Eichel<br />

Spitz-Ahorn<br />

Christrose<br />

Blüte der Besenheide, der Dahlien. Brombeeren sind reif. (Spätsommer VII, VIII)<br />

Aussaat im Freiland: Zuckerhut, Chinakohl aussäen. Folgesaaten von Möhren <strong>und</strong><br />

Buschbohnen.<br />

Sonstige Arbeiten: Frühäpfel <strong>und</strong> erste Pflaumen sind reif. Pflanzzeit <strong>für</strong> Frühblüher<br />

<strong>und</strong> Gartenerdbeeren. Rosen <strong>und</strong> Obstbäume okulieren. Kopfstecklinge von<br />

Gewürzkräutern nehmen (s.Kap. 6.3.2), Hecken schneiden.<br />

Hol<strong>und</strong>er-, Vogel- <strong>und</strong> Mehlbeeren sind reif. Die Herbstzeitlose blüht<br />

(Frühherbst VIII, IX)<br />

Aussaat im Freiland: Feldsalat <strong>und</strong> Winterspinat. Auf freien Beetflächen<br />

Gründüngungspflanzen aussäen.<br />

Sonstige Arbeiten: Pflaumenernte. Pflanzzeit <strong>für</strong> immergrüne Gehölze <strong>und</strong><br />

Frühblüher. Nistmöglichkeiten <strong>für</strong> Insekten anlegen. Bis Mitte August Winterendivie<br />

pflanzen. Pflanzzeit <strong>für</strong> Rhabarber. Johannisbeeren durch Steckhölzer vermehren.<br />

Walnüsse, Bucheckern <strong>und</strong> Eicheln sind reif (Vollherbst IX, X).<br />

Kompost umsetzen. Zwiebeln, Knollen <strong>und</strong> Wurzelstöcke von Frühblühern pflanzen.<br />

Pflanzzeit <strong>für</strong> immergrüne Laubgehölze.<br />

Die Blätter vom Spitz-Ahorn sind leuchtend gelb gefärbt. Beginn der<br />

Zuckerrübenernte. Saat-Krähen <strong>und</strong> Dohlen aus Nordosteuropa treffen bei uns<br />

ein (Spätherbst X, XI)<br />

Pflanzzeit <strong>für</strong> sommergrüne Gehölze <strong>und</strong> Stauden (mit Ausnahme von Gräsern <strong>und</strong><br />

Farnen). Bodenproben nehmen. Nistkästen bauen bzw. räumen <strong>und</strong> aufhängen.<br />

Nordische Wintergäste treffen ein (z.B. Bergfink, Birkenzeisig,<br />

Seidenschwanz). Christrose beginnt zu blühen. (Frühwinter XI, XII)<br />

Rosen mit kompostiertem Mist bedecken. Frostempfindliche Pflanzen mit Reisig<br />

abdecken. Barbarazweige schneiden. Schnitt des Kernobstes.<br />

Trockenes Frostwetter (Hochwinter XII, I)<br />

Kataloge studieren <strong>und</strong> Bepflanzungspläne anfertigen. Eventuell Vogelfütterung<br />

durchführen. Botanischen Garten besuchen. Schnitt des Kernobstes.<br />

Beobachtungen <strong>und</strong> Arbeiten:<br />

Beobachtungen <strong>und</strong> Arbeiten:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!