13.12.2012 Aufrufe

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Apfelblüte<br />

Heckenrose<br />

Madonnenlilie<br />

Beginn der Apfel- <strong>und</strong> Bergahornblüte. Weißdorn, Darwin-Tulpen <strong>und</strong><br />

Hyazinthen blühen, Mönchs-Grasmücke <strong>und</strong> Schwalben kehren zurück<br />

(Vollfrühling IV, V)<br />

Aussaat hinter Glas: Kapuzinerkresse, Gurken, Zier-, Flaschenkürbisse <strong>und</strong><br />

Zucchini in Töpfen vorziehen. Aussaat im Freiland: Sommerblumenmischungen,<br />

Cosmea (<strong>für</strong> Blüte im Spätsommer), Kohlarten.<br />

Sonstige Arbeiten: Vorgekeimte Kartoffeln legen. Pflanzzeit <strong>für</strong> Wasserpflanzen.<br />

Erdbeeren mulchen <strong>und</strong> bis zum Höhepunkt der Blüte eifrig gießen. Nacktschnecken<br />

absammeln, evtl. mit gequollener Weizenkleie ködern. Rhabarberernte beginnt.<br />

Hol<strong>und</strong>er, Heckenrose, Robinie, Liguster, Klatschmohn,Türkischer Mohn,<br />

Schneeball <strong>und</strong> Hartriegel blühen, die ersten Rosen blühen, zweijährige<br />

Blumen beginnen mit der Blüte, der Weizen schoßt, der Winterroggen stäubt ,<br />

Kirschenernte beginnt (Frühsommer V, VI)<br />

Aussaat im Freiland: Bohnen, Kapuzinerkresse, Chicorée, Kümmel <strong>und</strong> Gurken. Im<br />

Saatbeet zweijährige Pflanzen aussäen: z.B. Marienglockenblume, Stockrose,<br />

Fingerhut, Vergißmeinnicht, Bartnelke, Gartennelke, Goldlack, Königskerze,<br />

Muskateller-Salbei. Auch Stiefmütterchen werden in dieser Zeit ausgesät.<br />

Sonstige Arbeiten: Gewürzkräuter ernten <strong>und</strong> verwerten. Steinobst nach der Ernte<br />

schneiden, weil im Sommer die W<strong>und</strong>en schnell verheilen. Sommerblumen etwa<br />

eine Woche lang abhärten <strong>und</strong> dann auspflanzen.<br />

Madonnenlilie <strong>und</strong> Wegwarte beginnen zu blühen, Blüte der Winterlinde, das<br />

erste Beerenobst ist reif (Hochsommer VI, VII)<br />

Aussaat im Freiland: Zu Beginn des Hochsommers können viele Gemüsearten<br />

nochmals ausgesät werden: z.B.Kopfsalat, Bohnen, Spinat (<strong>für</strong> die Herbsternte).<br />

Sonstige Arbeiten: Ernte der Johannisbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren <strong>und</strong><br />

Sauerkirschen. Beerenobst <strong>und</strong> Gemüse zubereiten. Bartiris <strong>und</strong> Margeriten können<br />

geteilt <strong>und</strong> verpflanzt werden. Beerensträucher nach der Ernte schneiden (mit<br />

Ausnahme der Brombeere) <strong>und</strong> düngen. Bei den Erdbeeren nach der Ernte die<br />

Ableger auslichten <strong>und</strong> die äußeren Blätter abschneiden. Mulchschicht bei Johannis-,<br />

Stachel- <strong>und</strong> Himbeeren erneuern.<br />

Beobachtungen:<br />

Arbeiten:<br />

Beobachtungen:<br />

Arbeiten:<br />

Beobachtungen:<br />

Arbeiten:<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!