13.12.2012 Aufrufe

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.1 Gemüse <strong>und</strong> Salat<br />

Als Gemüse bezeichnet man alle nicht zum Obst oder zum Getreide zählenden Nahrungspflanzen. In der<br />

Umgangssprache versteht man unter Gemüse gegarte Pflanzen bzw. Pflanzenteile, unter Salat rohe<br />

<strong>und</strong>/oder gegarte Pflanzen, die mit Marinaden versehen sind <strong>und</strong> unter Rohkost rohe, stückige oder zerkleinerte<br />

Pflanzen. Einige Gemüsearten dürfen allerdings nicht roh verzehrt werden, denn sie enthalten<br />

ges<strong>und</strong>heitsschädigende Substanzen, die erst durch das Erhitzen zerstört werden. Dazu zählen Bohnen<br />

oder grüne Tomaten.<br />

Gemüse <strong>und</strong> Salate sind in unserer Ernährung sehr<br />

wichtig. Sie liefern Ballaststoffe, Vitamine <strong>und</strong> Mineralstoffe,<br />

aber kaum Energie. Deswegen sollten sie<br />

bei keiner Mahlzeit fehlen. Die Vielfalt der verschiedenen<br />

Pflanzen <strong>und</strong> Zubereitungen lässt keine<br />

Langeweile aufkommen. Gemeinsam zubereitetes<br />

Gemüse <strong>und</strong> Salat aus dem Schulgarten ist immer<br />

wieder ein besonderer Genuss <strong>und</strong> Höhepunkt, der<br />

am Ende des Prozesses von der Aussaat über die<br />

Keimung, das Wachstum <strong>und</strong> die Pflege bis hin zur<br />

Ernte steht. Mit etwas Kreativität <strong>und</strong> Phantasie<br />

entstehen leckere neue Rezepte, die ansprechend<br />

aussehen <strong>und</strong> gut schmecken.<br />

Projekt: Gemüse <strong>und</strong> Salat vorbereiten<br />

90<br />

Frische Gemüse <strong>und</strong> Salate sind wichtige Mineralstoff-<br />

<strong>und</strong> Vitaminlieferanten. Vitamine sind jedoch<br />

empfindlich gegenüber Wasser, Hitze, Licht <strong>und</strong><br />

Luftsauerstoff. Mineralstoffe werden durch Wasser<br />

ausgelaugt. Um diese <strong>für</strong> uns wertvollen Stoffe zu<br />

erhalten, kommt es besonders auf richtigen Einkauf,<br />

Lagerung <strong>und</strong> Zubereitung an. Falsch behandeltes<br />

frisches Gemüse <strong>und</strong> Salat verwelkt, trocknet<br />

aus, fault, schimmelt. Frischer als aus dem<br />

Schulgarten kann das Gemüse <strong>und</strong> der Salat nicht<br />

sein.<br />

Arbeitsgang Zweck Geräte Arbeitsregeln Begründung<br />

Putzen Entfernen von verdorbenen,<br />

welken<br />

oder harten Teilen<br />

Waschen Erde <strong>und</strong> grobe Verschmutzungenentfernen.<br />

Lösen von unerwünschten<br />

Stoffen<br />

Schälen Entfernen von<br />

Schalen oder Hülsen<br />

Zerkleinern,<br />

Schneiden,<br />

Hobeln, Raspeln<br />

....<br />

Zerteilen in Scheiben,<br />

Würfel, Streifen,<br />

grobe oder feine Stiftchen<br />

Küchenmesser<br />

Abfallschale<br />

Große Schüssel<br />

evtl. Bürste<br />

Salatsieb zum<br />

Abtropfen<br />

Schälmesser <strong>für</strong><br />

harte Schalen<br />

Küchenmesser zum<br />

Abziehen dünner<br />

Schalen<br />

Küchenmesser<br />

Schneidebrett, Rohkostreiben,Schnitzelwerk<br />

der Küchenmaschine<br />

Nur ungenießbare<br />

Bestandteile<br />

entfernen<br />

Unter fließendem,<br />

kaltem Wasser<br />

gründlich waschen.<br />

Bei empfindlicher<br />

Zellstruktur, z.B.<br />

Kopfsalat, im stehenden<br />

kalten Wasser.<br />

Nicht wässern!<br />

Schälen <strong>und</strong> zerkleinern<br />

immer erst<br />

nach dem Waschen<br />

Möglichst dünn<br />

schälen, geschältes<br />

Gemüse nicht an<br />

der Luft liegen las-<br />

sen<br />

Immer auf Brett<br />

schneiden.<br />

Zerkleinertes<br />

Gemüse zudecken,<br />

rasch weiterverarbeiten;<br />

Rohkost in<br />

die schon vorbereitete<br />

Marinade<br />

raspeln<br />

Sparsamer Umgang<br />

mit<br />

Lebensmitteln<br />

Verluste von wasserlöslichenInhaltsstoffen(Vitamine,<br />

Mineralstoffe)<br />

vermeiden<br />

Vitaminverlust <strong>und</strong><br />

Verfärben durch<br />

Luftsauerstoff<br />

verhindern<br />

Beim Schneiden in<br />

der Hand besteht<br />

Verletzungsgefahr;<br />

Schutz vor<br />

Luftsauerstoff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!