13.12.2012 Aufrufe

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 7: Phänologischer Kalender <strong>für</strong> Gartenarbeiten<br />

63<br />

Phänologische Erscheinungen <strong>und</strong> Jahreszeit<br />

Arbeiten im Garten (Vorschläge, Beginn der jeweiligen Jahreszeit siehe römische Ziffern)<br />

Schneeglöckchen<br />

Haselstrauch<br />

Duft-Schlüsselblume<br />

Winterlinge <strong>und</strong> Schneeglöckchen erscheinen (Spätwinter I, II)<br />

Aussaat hinter Glas: Sellerie, Löwenmäulchen, Verbenen, Schwarzäugige<br />

Susanne, Feuersalbei, Levkoje, Heliotrop, Cosmea (Anzucht unter<br />

Kurztagbedingungen sorgt <strong>für</strong> eine frühe Blüte im Hochsommer), Paprika,<br />

Aubergine. Aussaat im Freiland: Schalerbsen, Möhren, Kerbel bereits möglich.<br />

Sonstige Arbeiten (bei frostfreiem Wetter): sommergrüne Bäume <strong>und</strong> Sträucher<br />

pflanzen, Stecklinge schneiden, Brombeeren <strong>und</strong> Weinreben schneiden. Schnitt des<br />

Kernobstes noch möglich.<br />

Hasel stäubt, Blütenköpfchen des Huflattich blühen auf, Star <strong>und</strong> Singdrossel<br />

sind wieder da (Vorfrühling II, III)<br />

Aussaat hinter Glas: Frühkohl, Tomaten, Basilikum, Majoran, Kapuzinerkresse,<br />

Sommerblumen <strong>und</strong> immertragende Erdbeeren. Im Frühbeet Pflücksalat,<br />

Radieschen <strong>und</strong> Dill aussäen, Kopfsalat pflanzen. Aussaat im Freiland:<br />

Schalerbsen, Anis, Kerbel, Dill, Boretsch, Möhren, Dicke Bohnen, Zwiebeln, Spinat,<br />

Schwarzwurzeln, Kornblume, Mohn, Jungfer im Grünen, Gartenresede, Kamille.<br />

Sonstige Arbeiten: Winterschutz entfernen. Pflanzzeit <strong>für</strong> sommergrüne Bäume,<br />

Sträucher <strong>und</strong> Stauden (mit Ausnahme der Gräser <strong>und</strong> Farne). Rosen schneiden.<br />

Botanischen Garten besuchen (Orchideenblüte!).<br />

Salweide, Stachel-, <strong>und</strong> Johannisbeeren, Duft-Schlüsselblume,<br />

Sumpfdotterblume, Vogelkirsche <strong>und</strong> Forsythien blühen (Erstfrühling III, IV)<br />

Aussaat im Freiland: Rosenkohl, Lauch, Mangold, Radieschen, Petersilie,<br />

Pflücksalat, Mairübe (Stielmus), Rote Bete, Neuseelandspinat, Rittersporn,<br />

Ringelblume, Portulakröschen.<br />

Sonstige Arbeiten: Farne <strong>und</strong> ausdauernde Gräser umpflanzen <strong>und</strong> teilen.<br />

Pflanzzeit <strong>für</strong> immergrüne Gehölze. Obstbäume pfropfen. Kartoffeln an einem<br />

warmen Ort vorkeimen.<br />

Eigene Beobachtungen <strong>und</strong> Arbeiten im Schulgarten<br />

Beobachtungen:<br />

Arbeiten:<br />

Beobachtungen<br />

Arbeiten:<br />

Beobachtungen:<br />

Arbeiten:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!