13.12.2012 Aufrufe

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Flüssigkeit herausragen. Man nimmt sie am<br />

besten heraus oder filtert das Öl ab.<br />

Kräuteressig<br />

Verschließbare, nicht zu große Flaschen auskochen.<br />

Frische Sommerkräuter wie Pimpinelle, Estragon,<br />

Zitronenmelisse, Pfefferminze etc. mit den<br />

Stielen waschen <strong>und</strong> in die Flasche geben (3 bis 4<br />

Stängel je Flasche). Den Essig aufkochen <strong>und</strong> heiß<br />

in die mit einem feuchten, warmen Tuch umwickelten<br />

Flaschen füllen. Heiß verschließen.<br />

Die Menge <strong>und</strong> Art der Kräuter so verwenden, wie<br />

sie dem eigenen Geschmack entsprechen.<br />

Kräuterbrot im Blumentopf<br />

Zutaten: 500 g Mehl, 40 g Hefe, 1/8 l Milch, 1 Prise<br />

Salz, 50 g Margarine, 2 Eier, 2 Zwiebeln,<br />

1 bis 2 Knoblauchzehen, etwas Muskat,<br />

½ Teel. Fenchel, 4 Essl. gehackter Dill,<br />

½ Teel. Rosmarin, 2 Essl. gehackte Petersilie<br />

<strong>und</strong> Schnittlauch<br />

Zwei neue Blumentöpfe aus rotem Ton (Durchmesser<br />

14 cm) kochend heiß ausspülen (ohne<br />

Spülmittel), kalt nachspülen, antrocknen lassen <strong>und</strong><br />

sehr gut mit Margarine ausfetten. Über das Wasserloch<br />

ein Stück Alufolie legen. Hefeteig herstellen.<br />

In der Zwischenzeit alle Kräuter waschen <strong>und</strong><br />

vorbereiten, die Zwiebeln schälen <strong>und</strong> fein wiegen,<br />

den Knoblauch pressen <strong>und</strong> alles unter den Teig<br />

rühren (der Teig sollte ziemlich weich sein).<br />

Den Teig in die Formen bis 2/3 voll füllen, am warmen<br />

Ort gehen lassen.<br />

Den Backofen auf 180° C vorheizen. Die Oberfläche<br />

der Brote mit kaltem Wasser bestreichen <strong>und</strong><br />

im Backofen ganz nach hinten schieben.<br />

Backzeit: etwa 40 Minuten.<br />

Das ausgekühlte Brot wird in Klarsichtfolie als Geschenk<br />

verpackt.<br />

96<br />

Und hier noch ein beliebtes Kräuterrezept:<br />

Pesto alla Genovese<br />

Zutaten: 200 g Basilikum (großblättrige Sorte),<br />

Salz, Pfeffer, 2 Knoblauchzehen, 1 Essl.<br />

Pinienkerne, 6 Essl. Parmesan, gerieben,<br />

100 ml Olivenöl<br />

Basilikum waschen, Stiel entfernen <strong>und</strong> grob zerrupfen.<br />

Mit einer Prise Salz den geschälten <strong>und</strong><br />

grobgehackten Knoblauchzehen sowie den Pinienkernen<br />

in einem Mörser oder in einer Holzschüssel<br />

zu einer gleichmäßigen Paste zerstoßen. Nach <strong>und</strong><br />

nach Parmesan darunter rühren. Tropfenweise Öl<br />

zugeben <strong>und</strong> weiterrühren. Mit Salz <strong>und</strong> Pfeffer<br />

nachwürzen. Den Pesto mit 2 Essl. Teigwarensud<br />

verdünnen <strong>und</strong> sofort unter die abgetropften Teigwaren<br />

mischen.<br />

Diese Kräuterpaste lässt sich genauso mit anderen<br />

Kräutern zubereiten. Einfach ausprobieren!<br />

Weitere Anregungen <strong>für</strong> den Unterricht<br />

• Durchführen eines Sensoriktests:<br />

- Kräuter gibt es frisch, getrocknet, gefroren.<br />

Erkennt ihr die Kräuter am Aussehen/Geruch/Geschmack?<br />

Wann ist der Geruch/Geschmack<br />

am intensivsten (frisch, getrocknet,<br />

tiefgefroren)<br />

- Woran erinnert Dich dieser Geruch/Geschmack<br />

(Speise, Erlebnis, Land<br />

etc.)<br />

• Erstellen einer eigenen Kräutertabelle. Welches<br />

Kraut passt zu welcher Speise?`<br />

• Kräuter <strong>und</strong> Gewürze - aus welchen Pflanzenteilen<br />

werden sie gewonnen? Pflanzenteile beschriften<br />

(siehe Pflanze unter dem Abschnitt<br />

Gemüse <strong>und</strong> Salat). Dazu ein Lexikon, Kräuter-<br />

<strong>und</strong> Gewürzbuch oder Broschüre benutzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!