13.12.2012 Aufrufe

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die mit Lamellen versehene Seite muss windabgewandt<br />

sein. Im Oktober bis November bringt man<br />

den Kasten in den Garten <strong>und</strong> platziert ihn in der<br />

Nähe von Sträuchern oder Bäumen. Hier ist in der<br />

Regel im März, <strong>und</strong> zwar zur Zeit der Blüte der Kornelkirsche<br />

(Cornus mas) <strong>und</strong> des Pfaffenhütchens<br />

(Euonymus europaeus), der erste Blattlausbefall zu<br />

erwarten. Die Helfer sind dann gleich an Ort <strong>und</strong><br />

Stelle. Sie legen ihre Eier an Blattlauskolonien ab.<br />

Die ausschlüpfenden Larven verzehren Blattläuse.<br />

Abb. 21: Ein Unterschlupf <strong>für</strong> den Ohrwurm<br />

Abb.22: Ein Kasten aus Press-Spanplatten als<br />

Winterquartier <strong>für</strong> die Florfliege<br />

Insbesondere im Gewächshaus ist es möglich, gezielt<br />

Gegenspieler von Schädlingen auszubringen,<br />

z.B. Raubmilben gegen Spinnmilben oder Schlupfwespen<br />

gegen die Weiße Fliege an Gurken <strong>und</strong><br />

Tomaten.<br />

Zunehmende Bedeutung gewinnt die Möglichkeit,<br />

Nacktschnecken (die beige gefärbte Ackerschnecke)<br />

durch schneckenpathogene Nematoden zu bekämpfen.<br />

Diese Methode kann auch im Freiland angewandt<br />

werden (Fachleute befragen/beteiligen).<br />

Gutscheine <strong>für</strong> den Bezug der "Nützlinge" sind über<br />

den Gartenfachhandel zu erwerben.<br />

Direkte Bezugsquellen <strong>für</strong> Nützlinge (Beispiele):<br />

68<br />

• Hatto Welte, Nützlinge, Biologischer Pflanzenschutz,<br />

Maurershorn 10, 78479 Insel Reichenau<br />

• PK-Nützlingszuchten, Industriestr. 38, 73642<br />

Welzheim<br />

• Sautter & Stepper GmbH, Biologischer Pflanzenschutz,<br />

Rosenstr. 19, 72119 Ammerbuch<br />

• W. Neudorff GmbH KG, Abt. Nutzorganismen,<br />

Postfach 1209, 31857 Emmerthal<br />

• Wilhelm, Biologische Pflanzenschutz GmbH,<br />

Neue Heimat 25, 74343 Sachsenheim<br />

Spritzmittel aus Pflanzen<br />

Es handelt sich um Mittel, die man selbst aus Brennnesseln,<br />

Farnblättern, Ackerschachtelhalm, Rainfarn<br />

<strong>und</strong> Wermut herstellen kann.<br />

Brennnesseljauche: 1 kg Brennnesseln mit 10 l<br />

Wasser 3-4 Tage lang vergären lassen. Die Zugabe<br />

von Gesteinsmehl mindert die Geruchsbelästigung.<br />

Jauche 1:10 verdünnen <strong>und</strong> an die Pflanzen gießen.<br />

Fördert die Widerstandsfähigkeit.<br />

Brennnesselauszug: Ansatz wie oben, jedoch nur<br />

12 bis 24 St<strong>und</strong>en stehen lassen <strong>und</strong> dann über die<br />

Pflanzen spritzen. Fördert vor allem die Widerstandsfähigkeit.<br />

Wirkt nur gegen Blattläuse, wenn<br />

regelmäßig jede Woche einmal gespritzt wird.<br />

Ackerschachtelhalmbrühe: 1 kg frischen Ackerschachtelhalm<br />

mit 10 l Wasser 30 Minuten lang kochen.<br />

Die Brühe im Verhältnis 1:5 verdünnen <strong>und</strong><br />

vorbeugend gegen Pilzkrankheiten spritzen.<br />

Wermut- oder Rainfarnbrühe: 300 g frisches Kraut<br />

24 St<strong>und</strong>en lang in 10 l Wasser einweichen. Ansatz<br />

aufkochen <strong>und</strong> etwa 10 Minuten lang ziehen lassen.<br />

Brühe absieben <strong>und</strong> 1:3 mit Wasser verdünnen. Die<br />

Rainfarnbrühe gegen Schadpilze <strong>und</strong> die Wermutbrühe<br />

gegen Blattläuse, Apfelwickler, Brombeergallmilbe<br />

<strong>und</strong> Erdflöhe einsetzen.<br />

Farnkrautauszug: 1 kg frische Blätter mit 10 l Wasser<br />

verrühren. Unverdünnt gegen Schild- <strong>und</strong><br />

Schmierläuse spritzen. Vorbeugend gegen Rost <strong>und</strong><br />

Mehltau verwenden.<br />

Spritzmittel aus natürlichen Gr<strong>und</strong>stoffen<br />

1 Esslöffel Schmierseife oder ½ Teelöffel Spülmittel<br />

<strong>und</strong> zusätzlich 1 Esslöffel Brennspiritus in 1 Liter<br />

Wasser geben. Gegen Blattläuse spritzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!