13.12.2012 Aufrufe

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

Gärtnern macht Schule - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. Internetseiten <strong>für</strong> Schulgärtnerinnen <strong>und</strong> Schulgärtner<br />

In der folgenden Zusammenstellung sind unterstützende Behörden, Organisationen,<br />

Einrichtungen <strong>und</strong> Verbände aufgelistet.<br />

<strong>Ministerium</strong> <strong>für</strong> Ernährung <strong>und</strong> <strong>Ländlichen</strong> <strong>Raum</strong> Baden-Württemberg unterstützt in Zusammenarbeit<br />

mit dem <strong>Ministerium</strong> <strong>für</strong> Jugend, Kultus <strong>und</strong> Sport Baden-Württemberg auf vielfältige Weise die Schulgärten:<br />

www.mlr.baden-wuerttemberg.de/<br />

Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.: Unterstützt ideell <strong>und</strong> praktisch die Schulgartenbewegung<br />

durch Schulgartenwettbewerbe, Fortbildungsveranstaltungen usw.. Sie unterhält die größte Gartenbücherei<br />

Europas mit 50 000 Büchern an der TU Berlin:<br />

www.dgg1822.de/<br />

1. Baden-Württembergischer Arbeitskreis Schulgärten: Ein Forum <strong>für</strong> Erfahrungsaustausch <strong>und</strong> Weiterbildung,<br />

mit vielen Links zu allen Schulgartenthemen wie Schulbücher, Schulgartenordnung, Schulgartenpachtvertrag<br />

<strong>für</strong> Schüler, Öffentlichkeitsarbeit, Sponsorenliste. Hier kann sich jeder Schulgarten verlinken<br />

lassen. Die Themenliste wird ständig aktualisiert.<br />

www.schulgarten.ginkgo-web.de<br />

B<strong>und</strong>es-Arbeitsgemeinschaft Schulgärten (BAGS) wurde im September 2002 gegründet. Die Arbeitsgemeinschaft<br />

will deutlich machen, welchen Gewinn Schulgärten in der Erziehungs- <strong>und</strong> Bildungsarbeit bringen.<br />

Sie soll u.a. die im ganzen B<strong>und</strong>esgebiet vorhandenen Schulgartenaktivitäten bündeln, Projekte unterstützen,<br />

<strong>Schule</strong>n beraten, sich <strong>für</strong> die Lehrerbildung in Sachen Schulgarten einsetzen, <strong>für</strong> die Schulgartenidee<br />

werben <strong>und</strong> die Zusammenarbeit mit den Gartenverbänden intensivieren. Infos über die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft<br />

1822 e.V.(s.o.).<br />

www.bag-schulgarten.de<br />

Landesschulzentrum <strong>für</strong> Umwelterziehung (LSZU) in Adelsheim: Fortbildungsveranstaltungen <strong>für</strong> Lehrer,<br />

viele Arbeitsmöglichkeiten mit Schülern, u.a. bei Themen wie Schulgarten, Trockenmauer, Bienenstand,<br />

Bioarche, Teich, Dachbegrünung, Wiesenparzelle, Streuobstwiese:<br />

www.lszu.de<br />

Ökologischer Lehrgarten der PH Karlsruhe:<br />

www.ph-karlsruhe.de/NATUR/GARTEN/<br />

Webseiten zu Schulgartenthemen unter:<br />

www.schulgaerten.de<br />

Ökogarten der PH Heidelberg:<br />

www.ph-heidelberg.de/org/garten/<br />

Deutsche Umwelthilfe e.V.: <strong>macht</strong> Projekte im Natur- <strong>und</strong> Umweltschutz u.a. auch <strong>für</strong> <strong>Schule</strong>n möglich .<br />

Die Haus- <strong>und</strong> Straßensammlung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ermöglicht es <strong>Schule</strong>n, Geldmittel <strong>für</strong><br />

eigene Projekte zu beschaffen <strong>und</strong> sich zugleich der Öffentlichkeit vorzustellen. Koordiniert wird die Sammelaktion<br />

in der Regel vom örtlichen BUND. 60 % der gesammelten Erlöse dürfen an der <strong>Schule</strong> bleiben,<br />

um eigene Natur- u. Umweltprojekte zu realisieren! Der Rest geht an den BUND <strong>und</strong> die DUH, die<br />

damit ihrerseits Projekte fördern. Wichtig: Sammeln dürfen außer Erwachsenen auch Schüler ab 14 Jahren:<br />

www.duh.de<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!