14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[Umrisse]<br />

Für (fast) alle Bauwerke geeignet<br />

Effizientes Fugensystem von Felix Schuh<br />

Das Brandschutz-Fugensystem Pyrodom<br />

der Felix Schuh + Co. GmbH, Essen,<br />

ursprünglich für den Einsatz in Kraftwerken<br />

entwickelt, kommt nun vermehrt auch im<br />

Bestand und im Hochbau zur Anwendung,<br />

denn es bietet eine flexible, sichere und<br />

zeitsparende Lösung: Das bisher notwendige<br />

und aufwendige Ausräumen der<br />

Fugen vor der Montage kann dabei völlig<br />

entfallen, und das Brandschott schützt<br />

sogar sehr breite Fugen bis 200 mm und<br />

vermag zusätzlich große Dehnbewegungen<br />

auszugleichen.<br />

Derzeit wird Pyrodom im Hauptgebäude<br />

der Berliner Bank eingebaut, das einer<br />

Renovierung bedurfte. »In diesem Zusammenhang<br />

finden umfangreiche Brandschutzsanierungen<br />

statt«, sagt Dr. Heinz<br />

Korth, Brandschutzexperte bei Felix Schuh.<br />

»Bisher haben wir bereits 600 m Fugenmaterial<br />

geliefert.« Ein renommierter Automobilhersteller<br />

setzt ebenfalls auf Pyrodom:<br />

In der Konzernzentrale des Unternehmens<br />

wurden im Dezember 2007 innerhalb<br />

von nur vier Tagen 76 m Fugen gefüllt. Da<br />

selbst konventionelle Häuser Dehnbewegungen<br />

unterliegen, ist Pyrodom von großem<br />

Nutzen, kann das System doch wiederkehrende<br />

Fugenverschiebungen ausgleichen.<br />

Es ist zudem für den Einsatz an<br />

Fugen zugelassen, in denen sich noch Verschmutzungen,<br />

Reste von Altmaterial oder<br />

aber brennbare Stoffe befinden, also<br />

gerade für Maßnahmen im Bestand<br />

bestens geeignet.<br />

Pyrodom besteht aus einem speziellen<br />

Brandschutzgewebe sowie einer metallischen<br />

Außenabdeckung zum Schutz vor<br />

mechanischer Einwirkung. Sollte ein Brand<br />

ausbrechen, schäumt das Gewebe in den<br />

Fugen auf und bildet derart eine undurchlässige<br />

Barriere gegen Feuer und Rauch;<br />

ein Übergreifen auf andere Räume wird<br />

somit wirkungsvoll verhindert. Zugelassen<br />

ist die Lösung in der Feuerwiderstandsklasse<br />

F120. Pyrodom läßt sich an Wänden<br />

aus Mauerwerk, Beton oder Porenbeton<br />

mit einer Mindestdicke von 150 mm einsetzen<br />

und die Abdeckung auf Wunsch als<br />

staub- und gaslöschanlagendichte Fugenabdichtung<br />

ausführen.<br />

www.felix-schuh.de<br />

Undurchlässige Barriere<br />

© Felix Schuh + Co. GmbH<br />

Unsichtbare Brandabschottung - ohne Tür und Tor<br />

+++ Textile Feuerschutzabschlüsse<br />

+++<br />

Weitere Informationen unter:<br />

®<br />

SIMON RWA Systeme GmbH I Tel: 0851/988700 Iwww.simon-rwa.de<br />

[ Brandschutz<br />

[61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!