14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Licht, Leuchten, Gebäudeautomation ]<br />

68]<br />

Mit dem Denkansatz »Tune the Light« entwickelt<br />

die Erco Leuchten GmbH, Lüdenscheid,<br />

ihr seit über 30 Jahren praktiziertes<br />

Konzept »Licht statt Leuchten« zukunftsorientiert<br />

weiter. Das 1934 gegründete<br />

Familienunternehmen positioniert<br />

sich damit konsequent als Spezialist für<br />

Soft- und Hardware zur Architekturbeleuchtung,<br />

wobei die Auffassung von Licht<br />

als der vierten Dimension der Architektur<br />

im Zentrum steht: Licht macht Interieurs,<br />

Gebäude und urbane Räume lebendig,<br />

wahrnehmbar und erlebbar. Weit über die<br />

Rolle des Leuchtenlieferanten sich als<br />

»Lichtfabrik« zu begreifend, ist für Erco ein<br />

kultureller Beitrag und Sinn der Geschäftstägigkeit.<br />

Und so beleuchtet Erco heute<br />

Museen, Universitäten, Schaufenster, Kirchen,<br />

Flughäfen, Hotels, Ladenketten,<br />

Messestände, Verwaltungsgebäude, Privathäuser<br />

und vieles andere mehr. Die<br />

Innenraum- und Außenraumleuchten<br />

sowie Lichtsteuersysteme bilden hier also<br />

ein umfassendes Programm von Werkzeugen<br />

für durchgängige, ganzheitliche<br />

Lösungen in der Architektur: Die Leuchte<br />

ist ein Lichtinstrument, ein Lichtwerkzeug<br />

für einen speziellen Anwendungszweck.<br />

Der tiefgreifende Wandel, den die Lichttechnik<br />

zur Zeit durch neue Leuchtmittel,<br />

neue Optiken, neue, digital vernetzbare<br />

Betriebsgeräte und die entsprechende<br />

Software erfährt, bedingt einen Paradigmenwechsel<br />

in der Lichtplanung hin zum<br />

szenographischen Denken: Anstatt eine<br />

spezifische Situation zu entwickeln und mit<br />

der Installation im Raum zu fixieren, werden<br />

die Leuchten, sogenannte Light<br />

Clients, mit digitaler Steuertechnik nach<br />

Dali-Standard zu Netzwerken verknüpft,<br />

um die Voraussetzung für virtuelle Lichtarchitekturen,<br />

ein szenographisches Licht<br />

unter Einbeziehung der Zeitdimension zu<br />

schaffen. Mit »Tune the Light« realisiert<br />

Erco nun die Vision der praktisch unbegrenzten,<br />

individuellen Anpaßbarkeit von<br />

Licht in anwendungsfertige, praxisgerechte<br />

Produktsysteme, läßt die neuen<br />

Technologien in alle Programmbereiche<br />

einfließen. Das perfekte Zusammenspiel<br />

von Steuerungssoftware und -hardware<br />

sowie fähigen Light Clients eröffnet derart<br />

weite Perspektiven, macht die szenogra-<br />

Badesteg in Kastrup<br />

© Erco Leuchten GmbH<br />

Grand Louvre in Paris<br />

© Erco Leuchten GmbH<br />

… 2006 in Frankfurt am Main<br />

© Erco Leuchten GmbH<br />

phische Lichtplanung praktikabler, wirtschaftlicher<br />

und komfortabler als je zuvor.<br />

Und im Bereich der Informationslogistik<br />

dient der Internetauftritt zudem als »Werkzeugkasten«,<br />

das Produktprogramm<br />

umfassend dokumentierend und mit interaktiven<br />

Wissensmodulen über Lichtgestaltung<br />

und Leuchtenanwendung verknüpfend.<br />

Erco stellt sich mit diesem Angebot<br />

der Herausforderung, zukünftig den Großteil<br />

aller Presales-Informations- und Planungsprozesse<br />

über Onlinemedien abzuwickeln.<br />

www.erco.com<br />

Licht statt Leuchten als Konzept<br />

Umfassender Denkansatz von Erco<br />

Restaurant mit Terrasse<br />

© Erco Leuchten GmbH<br />

»Leuchte«<br />

© Erco Leuchten GmbH<br />

Strahler<br />

© Erco Leuchten GmbH<br />

Wandfluter<br />

© Erco Leuchten GmbH<br />

Downlight<br />

© Erco Leuchten GmbH<br />

[Umrisse]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!