14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Licht, Leuchten, Gebäudeautomation ]<br />

74]<br />

Das viergeschossige Gebäude auf dem<br />

Dreispitzareal in Basel diente der Regent<br />

Beleuchtungskörper AG seit 1955 als<br />

Showroom und Verwaltungsbau, bedurfte<br />

also »irgendwann« einer Sanierung. Dieser<br />

Auftrag ging nun an die Architekten<br />

Staehelin, Gisin + Partner AG, Basel, und<br />

umfaßte die Neugestaltung der Ausstellung,<br />

der Büroräume und der Fassade,<br />

während Betonstützen, Decken und der<br />

Liftturm erhalten bleiben sollten. Das<br />

Besondere jener Maßnahme resultierte<br />

aber aus der gewählten Fassadenlösung,<br />

so Dieter Staehelin: »Die Transluzidität der<br />

Fassadenhülle schafft vielfältige Ausdrucksformen.<br />

Es entsteht ein Wechselspiel,<br />

ein Dialog von innen nach außen,<br />

von Licht und Raum, der erlebt werden<br />

kann. Die Fassade ist als klassisch hinterlüftete<br />

Fassade konzipiert. Ihre Eigenheit<br />

besteht darin, daß der Wetterschutz wie<br />

auch die Dämmung aus transluziden<br />

Kunststoffmaterialien bestehen, die das<br />

Licht von außen und innen durchscheinen<br />

lassen. Die Materialien verkörpern eine<br />

anspruchsvolle Einfachheit.«<br />

Mit dem Einsatz von GFK-Platten betraten<br />

die Planer des Regent Lighting Center<br />

Neuland, denn das Material war bis dahin<br />

noch nie mit einer derart strengen Forderung<br />

nach Licht- und Farbgebung konfrontiert<br />

worden. »Es sollte ein abgedunkelter<br />

Raum erzeugt werden, in dem man Kunstlicht<br />

zeigen kann, ohne aber eine Blackbox<br />

zu bauen. Dazu wollte ich in der Fassade<br />

mit einem transparenten Material arbeiten,<br />

das, trotz Außenlichtreduzierung, das<br />

Tageslicht erlebbar macht, ohne die Kunstlichtpräsentation<br />

im Innern zu stören«,<br />

erläutert Staehelin, der sich für eine blau<br />

eingefärbte, transluzente innere Hülle entschied.<br />

Und so kamen 10 cm starke Scobatherm-Elemente<br />

aus glasfaserverstärktem<br />

Kunststoff zur Anwendung, die dank ihrer<br />

Füllung aus transparenter Zellulose gleichzeitig<br />

als Dämmung fungieren: Trotz<br />

Abmessungen von 224 cm x 84 cm ein sehr<br />

geringes Gewicht aufweisend und mit Nut<br />

und Feder ausgestattet, wurden sie hier<br />

mit Kompriband und einem Klemmprofil<br />

befestigt – und vermitteln jetzt ein weiches<br />

und gestreutes Licht, das sich mit fort-<br />

schreitender Tageszeit verändert. Die<br />

außenliegenden Platten sind hingegen in<br />

Weiß gehalten, um die Wärme in den 30 cm<br />

tiefen, mit Filtern versehenen Luftraum zu<br />

reflektieren, von wo sie dann über das<br />

Dach abgeführt wird. Den äußeren Schutz<br />

gewährleisten dabei weiße Scobalit-Wellplatten,<br />

wiederum aus GFK, die auf ein<br />

Aluminiumprofil aufgeschraubt und deren<br />

Stöße abgedichtet wurden, während man<br />

die Eckverbindung über abgedichtete<br />

Blechschwerter realisiert hat, schließlich<br />

wird die Fassade nachts von Punktstrahlern<br />

hinterleuchtet.<br />

Entstanden ist also ein Gebäude von<br />

hohem gestalterischem Anspruch, aber<br />

nur geringen Errichtungskosten, bei dem<br />

die Identität des Bauherrn einen zeitgerechten<br />

Ausdruck gefunden hat. – Der<br />

Winterthurer Hersteller Scobalit AG bietet<br />

hochfeste und dauerhafte Wellplatten in<br />

vielen Farben an sowie die Doppelsteg-<br />

Gebäudehülle als Firmenphilosophie<br />

Durchscheinende Fassade von Scobalit<br />

Weiße Wellplatten<br />

© Regent Beleuchtungskörper AG/Scobalit AG/Jörg Pfäffinger<br />

… Licht- und Farbgebung<br />

© Regent Beleuchtungskörper AG/<br />

Scobalit AG/Jörg Pfäffinger<br />

Kunst- und Tageslicht<br />

© Regent Beleuchtungskörper AG/Scobalit AG/<br />

Jörg Pfäffinger<br />

Eckverbindung und Stoßfuge<br />

© Regent Beleuchtungskörper AG/Scobalit AG/<br />

Jörg Pfäffinger<br />

platten Scobatherm ® , die mit NanogelTM- Füllung in 5 cm Stärke einen U-Wert von<br />

0,48 W/m2K und einen g-Wert von 25%<br />

sowie 25% Lichtdurchlässigkeit aufweisen.<br />

Das Material ist wesentlich leichter und<br />

unempfindlicher als Glas und ist auch in<br />

großen Maßen lieferbar.<br />

www.scobalit.ch<br />

www.regent.ch<br />

[Umrisse]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!