16.12.2012 Aufrufe

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> <strong>Zielerreichung</strong> gemäß Energieeffizienz- und<br />

Energiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong><br />

16.2 Vorzeitiger Ersatz bestehen<strong>der</strong> Kühl- und Gefriergeräte<br />

Maßnahmenbeschreibung<br />

Bei einem vorzeitigen Ersatz bestehen<strong>der</strong> Kühl- und Gefriergeräte werden Geräte <strong>der</strong> bestverfügbaren<br />

Effizienzklasse (im allgemeinen A++, in Ausnahmefällen A+) gekauft.<br />

Default-Formel<br />

104<br />

EEges<br />

n<br />

fr<br />

EBestand<br />

Eeff<br />

EEges =(n – fr) x (EBestand – Eeff) x rb x so x cz<br />

Gesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr]<br />

Anzahl <strong>der</strong> durch die Maßnahme verkauften Kühl- und Gefriergeräte <strong>der</strong><br />

Effizienzklasse A++ bzw. <strong>der</strong> bestverfügbaren Effizienzklasse<br />

Anzahl <strong>der</strong> durch die Maßnahme verkauften Kühl- und Gefriergeräte <strong>der</strong><br />

Effizienzklasse A++ bzw. <strong>der</strong> bestverfügbaren Effizienzklasse, <strong>der</strong>en Kauf<br />

auch ohne Maßnahme stattgefunden hätte (free ri<strong>der</strong>) (=0)<br />

Durchschnittlicher Jahresenergieverbrauch bestehen<strong>der</strong> Kühl-/Gefriergeräte<br />

[kWh]<br />

Durchschnittlicher Jahresenergieverbrauch eines Gerätes <strong>der</strong> Effizienzklasse<br />

A++ bzw. <strong>der</strong> bestverfügbaren Effizienzklasse [kWh]<br />

rb<br />

Rebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringere Kosten<br />

des Energieservice (= 1)<br />

so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)<br />

cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)<br />

Defaultwerte<br />

Durchschnittlicher Jahresenergieverbrauch eines Kühl-/Gefriergerätes im<br />

Bestand des Jahres 2007 in österreichischen Haushalten [kWh]<br />

Durchschnittlicher Jahresenergieverbrauch eines etwa 10 – 15 Jahre alten<br />

67<br />

Gerätes (Kühl-/Gefrier-Kombination, 1-türig, 210 l Nutzinhalt) [kWh]27F<br />

Durchschnittlicher Jahresenergieverbrauch eines A++ Gerätes (Kühl-<br />

/Gefrier-Kombination, 1-türig, 210 l Nutzinhalt) [kWh] 28F<br />

Lebensdauer [Jahre]<br />

(Harmonisierter Wert entsprechend „Saving lifetimes of Energy Efficiency<br />

Improvement Measures in bottom-up calculations – Final CWA draft (CEN<br />

WS 27)“, 2007)<br />

67 Eigene Auswertungen<br />

68 www.topprodukte.at, 2008<br />

68<br />

360<br />

500<br />

155<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!