16.12.2012 Aufrufe

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PSt<br />

PIRC<br />

ta<br />

Kauf auch ohne Maßnahme stattgefunden hätte (free ri<strong>der</strong>) (=0)<br />

El. Leistung Standard-Halogen-Spot [W]<br />

El. Leistung IRC-Halogen-Spot [W]<br />

Jährl. Einschaltdauer [h]<br />

Beleuchtung<br />

rb<br />

Rebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringere Kosten<br />

des Energieservice (= 1)<br />

so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)<br />

cz<br />

Defaultwerte<br />

Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)<br />

Durchschnittliche elektrische Leistung Standard-Halogen-Spot [W] 35<br />

Durchschnittliche elektrische Leistung IRC-Halogen-Spot [W] bei annähernd<br />

gleichem Lichtstrom wie ursprünglicher Standard-Halogen-SpotF 17<br />

Jährl. Einschaltdauer [h] 2F 18 2900<br />

Lebensdauer [Jahre]<br />

(Mittlere Lebensdauer 4000 – 5000 h lt. Herstellerangaben (vgl. Philips,<br />

Osram) und bei einer durchschnittlichen jährlichen Einschaltdauer von<br />

2900 h)<br />

Formel für projektspezifische Informationen<br />

EE<br />

ges , k<br />

⎛<br />

⎜<br />

=<br />

⎝<br />

n<br />

∑<br />

i = 1<br />

m ⎞<br />

Palt i − ∑ P ⎟ neu j ⎟<br />

× t a k × rb × so × cz<br />

j=<br />

1 ⎠<br />

1000<br />

20<br />

1,55<br />

EEges, k Gesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr] im Projekt k<br />

n Anzahl <strong>der</strong> Lichtpunkte im bestehenden Beleuchtungssystem im Projekt k<br />

m Anzahl <strong>der</strong> Lichtpunkte im neuen Beleuchtungssystem im Projekt k<br />

P altt,i<br />

Pneu,j<br />

ta,k<br />

El. Leistung des Lichtpunktes i (bspw. Standard-Halogen-Spot) des bestehenden<br />

Beleuchtungssystems im Projekt k [W]<br />

El. Leistung des Lichtpunktes j (bspw. IRC-Halogen-Spot) des bestehenden<br />

Beleuchtungssystems im Projekt k [W]<br />

Jährl. Einschaltdauer im Projekt k [h]<br />

rb<br />

Rebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringere Kosten<br />

des Energieservice (= 1)<br />

so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)<br />

cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)<br />

17<br />

Angaben lt. OSRAM: max. Einsparungen im Bereich 48 – 65 %<br />

18<br />

Vorgeschlagener Wert entspricht dem Default-Wert für Handelsbetriebe lt. Report „Task 4.2: harmonised bottomup<br />

evaluation methods: Method 9, Improvement of Lighting Systems (Teriary Sector) – Final draft for consulation:<br />

EU-Projekt „EMEEES“<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!