16.12.2012 Aufrufe

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Formel für projektspezifische Informationen<br />

n<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

EEges =<br />

( P<br />

d , i<br />

× t<br />

i,<br />

a<br />

Effiziente Heizungs-Umwälzpumpen in Wohngebäuden<br />

− P<br />

i,<br />

eff<br />

× t<br />

i,<br />

b<br />

1000<br />

× f<br />

L Pr<br />

) × rb × so × cz<br />

EEges Gesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr]<br />

n Anzahl <strong>der</strong> Projekte<br />

Pd,i El. Leistung <strong>der</strong> bestehenden Umwälzpumpe im Projekt i bzw. einer am<br />

Markt erhältlichen durchschnittlichen Umwälzpumpe [W]<br />

Pi,eff El. Leistung <strong>der</strong> effizienten Umwälzpumpen in Projekt i [W] 62<br />

ti,a Jährliche Einschaltdauer Projekt i vor Installation <strong>der</strong> hocheffizienten<br />

Umwälzpumpe [h]<br />

ti,b Jährliche Einschaltdauer Projekt i nach Installation <strong>der</strong> hocheffizienten<br />

Umwälzpumpe [h]<br />

fLPr Faktor Lastprofil „Blauer Engel“<br />

rb Rebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringere<br />

Kosten des Energieservice (=1)<br />

so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (=1)<br />

cz Sicherheitszu-/-abschlag (=1)<br />

Dokumentationserfor<strong>der</strong>nisse Defaultformel:<br />

� Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er die Installation <strong>der</strong> effizienten Umwälzpumpen nachgewiesen<br />

werden kann, z. B. Kopie <strong>der</strong> Rechnung <strong>der</strong> Umwälzpumpe inkl. Angabe <strong>der</strong><br />

Typenbezeichnung sowie des Energielabels auf <strong>der</strong> Rechnung<br />

Dokumentationserfor<strong>der</strong>nisse projektspezifische Formel:<br />

� Belege, mit Hilfe <strong>der</strong>er die angewandten Werte nachgewiesen werden können, z. B.<br />

Rechnung <strong>der</strong> effizienten Umwälzpumpe inkl. Angabe <strong>der</strong> Typenbezeichnung sowie<br />

des Energielabels auf <strong>der</strong> Rechnung, Planungsunterlagen und/o<strong>der</strong> Energieverbrauchsaufzeichnungen,<br />

die Auskunft über Verbrauch und/o<strong>der</strong> Leistung und<br />

durchschnittliche Einschaltdauer <strong>der</strong> bestehenden Pumpe geben.<br />

62<br />

Bei einer drehzahlgeregelten Pumpe (Ansteuerung mittels eines Frequenzumrichters) wird <strong>der</strong> Energieverbrauch<br />

in Abhängigkeit des Lastprofils „Blauer Engel“ errechnet.<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!