16.12.2012 Aufrufe

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> <strong>Zielerreichung</strong> gemäß Energieeffizienz- und<br />

Energiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong><br />

Defaultwerte<br />

Referenzwärmeerzeugung (ƞ th Ref)<br />

Es werden die Referenzwerte <strong>der</strong> Wärmeerzeugung aus <strong>der</strong> Entscheidung <strong>der</strong> Kommission<br />

(Aktenzeichen K(2006) 6817) übernommen. 41<br />

Tabelle 5: Wirkungsgrade für die separate Erzeugung von Wärme (Auszug aus K(2006) 6817)<br />

Jahresvolllaststunden: (t100)<br />

Die hervorgehobenen Werte in <strong>der</strong> nachfolgenden Tabelle verstehen sich als grobe Mittelwerte<br />

und können bei spezifischer Betrachtung einzelner Unternehmen stark abweichen.<br />

Tabelle 6: Mittlere Volllaststunden je Nutzenergieart und Wirtschaftsbereich (E-Bridge, 2005)<br />

Je nachdem ob die bestehende Wärmeanlage überwiegend Heißwasser o<strong>der</strong> Dampf erzeugt<br />

können die Werte <strong>der</strong> Spalte „Raumwärme, Klima, Warmwasser“ o<strong>der</strong> „Dampferzeu-<br />

41 ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION, vom 21. Dezember 2006, <strong>zur</strong> Festlegung harmonisierter Wirkungsgrad-<br />

Referenzwerte für die getrennte Erzeugung von Strom und Wärme in Anwendung <strong>der</strong> Richtlinie 2004/8/EG des<br />

Europäischen Parlaments und des Rates<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!