16.12.2012 Aufrufe

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

n Anzahl <strong>der</strong> För<strong>der</strong>kategorien / För<strong>der</strong>stufen<br />

m 2 NBWBF,EFH,a<br />

bzw.<br />

m 2 NBWBF,MFH,a<br />

St Standortklima<br />

m 2 BGF<br />

EENB,EFH,mittel<br />

bzw.<br />

EENB,MFH,mittel<br />

HWB-BNB,EFH,St<br />

bzw.<br />

HWB-BNB,MFH,St<br />

AZNeu<br />

EEges<br />

HWBBGF,St<br />

Thermisch verbesserte Gebäudehülle<br />

m 2 mittels Wohnbauför<strong>der</strong>ung neu gebaute Einfamilienhausfläche<br />

bzw. Mehrfamilienhausfläche pro Jahr<br />

Quadratmeter Brutto-Grundfläche<br />

Durchschnittliche Endenergieeinsparung in neugebauten Einfamilienhäusern<br />

bzw. Mehrfamilienhäusern [kWh/m 2<br />

BGF,a]<br />

Baseline des Heizwärmebedarfs in neugebauten Einfamilien- bzw.<br />

Mehrfamilienhäusern bei Standortklima je m 2 Brutto-Grundfläche pro<br />

Jahr [kWh/m 2<br />

BGF,a]<br />

Aufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie auf Endenergie<br />

Gesamte Endenergieeinsparung [kWh pro Jahr]<br />

Jährlicher Heizwärmebedarf Wohngebäude pro m 2 konditionierter<br />

Brutto-Grundfläche am Gebäudestandort [kWh/m 2<br />

BGF,a]<br />

Jährlicher Heizwärmebedarf Wohngebäude pro m<br />

HWBBGF,Ref<br />

2 konditionierter<br />

Brutto-Grundfläche bei Referenzklima [kWh/m 2<br />

BGF,a]<br />

a Jahr<br />

rb<br />

Rebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringere<br />

Kosten des Energieservice (= 1)<br />

so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)<br />

cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)<br />

Defaultwerte<br />

AZNeu<br />

Baseline Heizwärmebedarf<br />

Defaultwerte gemäß OIB Richtlinie 6<br />

Bis 31.12.2009<br />

1,5 (Berichtsformat nach Art. 10 gem. 15a WBF) 33<br />

HWBBGF,WG,max,Ref =26*(1+2,0/lc)<br />

[kWh/m 2 a]<br />

Höchstens jedoch 78,0<br />

[kWh/m 2 a]<br />

EFH 67,6 (bei lc=1,25)<br />

MFH 46,8 (bei lc=2,5)<br />

Ab 1.1.2010 HWBBGF,WG,max,Ref =19*(1+2,5/lc) Höchstens jedoch 66,5<br />

33 Quelle: Berichtsformat des Lebensministeriums für die Erfüllung <strong>der</strong> Berichtsvorgaben nach Art. 10 <strong>der</strong> Vereinbarung<br />

gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Län<strong>der</strong>n über gemeinsame Qualitätsstandards für die<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Errichtung und Sanierung von Wohngebäuden zum Zweck <strong>der</strong> Reduktion des Ausstoßes von<br />

Treibhausgasen (BGBl II Nr.19/2006)<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!