16.12.2012 Aufrufe

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> <strong>Zielerreichung</strong> gemäß Energieeffizienz- und<br />

Energiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong><br />

96<br />

wälzpumpe bzw. einer am Markt erhältlichen durchschnittlichen<br />

Umwälzpumpe [W]<br />

Peff El. Leistung einer hocheffizienten Umwälzpumpe [W] 58<br />

ta<br />

Jährliche mittlere Einschaltdauer für Umwälzpumpen [h]<br />

fLPr<br />

Faktor Lastprofil „Blauer Engel“<br />

rb Rebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringere<br />

Kosten des Energieservice (=1)<br />

so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (=1)<br />

cz Sicherheitszu-/-abschlag (=1)<br />

Lastprofil „Blauer Engel“<br />

Defaultwerte<br />

För<strong>der</strong>strom Q<br />

Relative Lastzeit<br />

tQ 25% - 100%<br />

% %<br />

100 6<br />

75 15<br />

50 35<br />

25 44<br />

Pd,n bei Neuinstallation von Umwälzpumpen [W] 75 59<br />

Pd,n bei Tausch von Umwälzpumpen [W] 86 60<br />

Peff [W] 25<br />

Jährliche Einschaltdauer ta [h] 61 5.000<br />

Lebensdauer 15 Jahre<br />

58<br />

Bei einer drehzahlgeregelten Pumpe (Ansteuerung mittels eines Frequenzumrichters) wird <strong>der</strong> Energieverbrauch<br />

in Abhängigkeit des Lastprofils „Blauer Engel“ errechnet. Vgl. dazu European Commission (2008). EUP Lot 11:<br />

Circulators in buildings. Report prepared by AEA Energy & Environment, Dickot, UK, Seite 27.<br />

59<br />

Es wird angenommen, dass durchschnittliche am Markt erhältliche Umwälzpumpen eine Leistung von rund 75 W<br />

aufweisen.<br />

60<br />

Es wird angenommen, dass durchschnittliche im Bestand befindliche Umwälzpumpen eine Leistung von 86 MW<br />

aufweisen (siehe dazu eine Studie des oberösterreichischen Energiesparverbandes, bei <strong>der</strong> rund 3.200 getauschte<br />

Umwälzpumpen erfasst wurden, schriftliche Auskunft Dr. Dell vom 03.04.2009).<br />

61<br />

Quelle : EU SAVE II Project: “Promotion of Energy Efficiency in Circulation Pumps, especially in Domestic<br />

Heating Systems”, VHK for Grundfos A/S; 5 May 2001.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!