16.12.2012 Aufrufe

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kraft-Wärme-Kopplung<br />

ƞ el Ref Mittlerer elektrischer Bruttowirkungsgrad <strong>der</strong> Referenzstromerzeugung<br />

ƞ th Ref<br />

Mittlerer (mit ihren Umwandlungseinsätzen gewichteter) thermischer<br />

Wirkungsgrad <strong>der</strong> bestehenden Heißwasser- und/o<strong>der</strong> Dampfkesselanlagen<br />

die um eine Stromerzeugung erweitert werden<br />

rb<br />

Rebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringeren<br />

Kosten des Energieservice (= 1)<br />

so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)<br />

cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)<br />

Die oben dargestellte Default- Formel ist äquivalent <strong>der</strong> Formel aus <strong>der</strong> EU-Richtlinie<br />

2004/8/EG (Kraft-Wärme-Kopplung) Anhang III Buchstabe b. Wird die Formel aus <strong>der</strong> eben<br />

genannten Richtlinie verwendet, muss mit dem Umwandlungseinsatz des Referenzszenarios<br />

UERef multipliziert werden um die Einsparung als jährliche Energiearbeit (MWh/a) zu erhalten.<br />

PEE = UEges / UERef<br />

Lebendsauer KWK-Anlage: 15 Jahre (VDI 2067), CEN-Vorschlag 8 Jahre.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!