16.12.2012 Aufrufe

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Beleuchtung<br />

3.1 Effiziente Straßenbeleuchtung<br />

Maßnahmenbeschreibung<br />

Beleuchtung<br />

Die Straßenbeleuchtung wird auf effiziente Technologie (Leuchtmittel und Vorschaltgerät)<br />

umgerüstet und es wird eine Nachtabsenkung <strong>der</strong> Beleuchtungsstärke vorgesehen.<br />

Die Anfor<strong>der</strong>ungen an Straßenbeleuchtungs-Systeme unterscheiden sich abhängig von <strong>der</strong><br />

Art <strong>der</strong> zu beleuchtenden Verkehrswege signifikant. Eine große Bandbreite besteht in den<br />

eingesetzten Technologien und <strong>der</strong> Dichte <strong>der</strong> Lichtpunkte. Die angeführte Default-Formel<br />

kann demnach nur eine eher grobe Näherung abbilden.<br />

Default-Formel<br />

EEges<br />

L<br />

Lfr<br />

EKd<br />

EEges =(L – Lfr) x (EKd – EKesl x na) x rb x so x cz<br />

Gesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr]<br />

Länge des Straßennetzes, für das die Straßenbeleuchtung mo<strong>der</strong>nisiert<br />

wurde [m]<br />

Länge des Straßennetzes, für das die Straßenbeleuchtung unabhängig von<br />

<strong>der</strong> Maßnahme mo<strong>der</strong>nisiert wurde (free ri<strong>der</strong>) (=0)<br />

Durchschnittliche Energiekennzahl ineffizientes System (Quecksilber-<br />

Dampflampen) [kWh/m/a]<br />

EKesl<br />

Durchschnittliche Energiekennzahl<br />

Dampflampen) [kWh/m/a]<br />

effizientes System (Natriumna<br />

Einfluss <strong>der</strong> Nachtabsenkung<br />

rb<br />

Rebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringere Kosten<br />

des Energieservice (= 1)<br />

so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)<br />

cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!