16.12.2012 Aufrufe

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kraft-Wärme-Kopplung<br />

gung“ verwendet werden. Zudem kann im produzierenden Bereich nach „Standard“ o<strong>der</strong><br />

„energieintensiven“ Branchen (Glas, Mineralien, Metalle, Papier und Zellstoff, etc.) unterschieden<br />

werden.<br />

Referenzstromerzeugung (ƞ el Ref)<br />

Es werden die Referenzwerte <strong>der</strong> Stromerzeugung aus <strong>der</strong> Entscheidung <strong>der</strong> Kommission<br />

(Aktenzeichen K(2006) 6817) übernommen. 42<br />

Tabelle 7: Wirkungsgrade für die separate Erzeugung von Strom bei verschiedenen<br />

Brennstoffen und Baujahr <strong>der</strong> Anlagen (Auszug aus K(2006) 6817)<br />

Um eine KWK- Anlage mit <strong>der</strong> getrennten Stromerzeugung vergleichen zu können, müssen<br />

beide Anlagen<br />

1. den selben Energieträger<br />

2. das selbe Baujahr, sofern dieses nicht älter als 1995 ist, ansonsten wird dies auf<br />

das Baujahr 1995 bezogen.<br />

aufweisen.<br />

42 ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION, vom 21. Dezember 2006, <strong>zur</strong> Festlegung harmonisierter Wirkungsgrad-<br />

Referenzwerte für die getrennte Erzeugung von Strom und Wärme in Anwendung <strong>der</strong> Richtlinie 2004/8/EG des<br />

Europäischen Parlaments und des Rates<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!