16.12.2012 Aufrufe

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11 Installation von Photovoltaikanlagen<br />

Maßnahmenbeschreibung<br />

Installation von Photovoltaikanlagen<br />

Endenergieeinsparungen durch Photovoltaikanlagen können auf zwei unterschiedliche<br />

Wege berechnet werden. Entwe<strong>der</strong> wird die installierte Leistung mit den zugehörigen Sonnenstunden<br />

multipliziert o<strong>der</strong> die gemessene Energiemenge (spezifisch je m² Modulfläche)<br />

direkt eingegeben. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass laut Endenergieeffizienz-<br />

und Energiedienstleistungsrichtlinie nur <strong>der</strong> Anteil an Strom auf das nationale Einsparziel<br />

angerechnet werden darf, <strong>der</strong> <strong>zur</strong> Reduktion <strong>der</strong> Endenergie führt und daher nicht ins Netz<br />

eingespeist wird. Daher wird bei <strong>der</strong> Berechnung auch <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Netzeinspeisung berücksichtigt.<br />

Defaultformel<br />

Folgende Eingabewerte werden für die unten angeführte Default-Formel seitens des Anwen<strong>der</strong>s<br />

benötigt:<br />

entwe<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong><br />

• Installierte PV-Leistung: PPV, eeNetz<br />

• Installierte PV-Modulfläche: m²PV, JWG, eeNetz<br />

EEges<br />

EEPV<br />

eeNetz<br />

GS<br />

EEges = (PPV – Pfr) x tSD x PR x (1 – eeNetz) x rb x so x cz<br />

o<strong>der</strong><br />

EEges = (m²PV – m²fr) x EEPV x (1 – eeNetz) x rb x so x cz<br />

EEPV = GS x WG x PR<br />

Gesamte Endenergieeinsparung in kWh/a<br />

Jährliche Stromerzeugung pro m² installierter Modulfläche in kWh/m²a<br />

Anteil <strong>der</strong> produzierten Strommenge, die in das Stromversorgungsnetz<br />

eingespeist wird und daher nicht mehr als Endenergieeinsparung angerechnet<br />

werden kann in % (Netzautarke PV-Anlagen = 0)<br />

Solare Einstrahlung auf die Kollektorfläche (Standortabhängig) in<br />

kWh/m²a<br />

PR<br />

Performance Ratio <strong>der</strong> PV-Anlage / Verhältnis von Wechselstromertrag<br />

nach dem Wechselrichter zum berechneten Sollertrag <strong>der</strong> Anlage (Einstrahlung<br />

x Modulwirkungsgrad bei STC)<br />

WG Modulwirkungsgrad in %<br />

m²PV<br />

Installierte Modulfläche in m²<br />

m²fr<br />

Modulfläche, die auch ohne Maßnahme installiert worden wäre (=0)<br />

PPV<br />

Installierte Spitzenleistung <strong>der</strong> PV-Anlage in kWp<br />

Leistung, die auch ohne Maßnahme installiert worden wäre (=0)<br />

Pfr<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!